Astrid Rothe-Beinlich und Weimarer Grüne rufen zu Gegenprotest auf
In Mattstedt im Weimarer Land werden am Samstag, den 25.08. bis zu 7.000 Neonazis zu einem der größten Rechtsrock-Konzerte Europas erwartet.
Anlässlich dieses Nazievents erklärt Ann-Sophie Bohm-Eisenbrandt, Mitglied des Vorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar:
„Wenn sich tausende Neonazis den ländlichen Raum aneignen und ungestört ein riesiges Rechtsrockkonzert feiern wollen, dürfen wir Bürgerinnen und Bürger nicht unbeteiligt zusehen! Wir Grüne stehen für eine offene, demokratische und tolerante Gesellschaft und stellen uns ganz klar gegen diesen Aufmarsch. Wir rufen daher auch alle Bürgerinnen und Bürger auf, mit uns nach Mattstedt zu fahren und dieser menschenverachtenden Versammlung einen bunten und vielfältigen Gegenprotest entgegenzustellen!„
Vor Ort wird es unter anderem eine Straße der Demokratie, ein Konzert gegen Rechts und mehrere Gegendemos geben.
Die Landtagsabgeordnete Astrid Rothe-Beinlich, die ihr Abgeordnetenbüro in Weimar hat, wird bei den Protesten vor Ort sein.
„Schon bei den Rechtsrockkonzerten in Themar haben wir gesehen, dass es sich nicht um harmlose Musikveranstaltungen handelt„, so Rothe-Beinlich. „In Wirklichkeit geht es um die kommerzielle Verbreitung rechtsextremer, völkischer und rassistischer Ansichten unter dem Dach der Versammlungsfreiheit und die Einschüchterung aller Demokratinnen und Demokraten. Auch in Mattstedt versuchen die Rechten nun, ein kleines Dorf für ihre ideologischen Zwecke zu instrumentalisieren. Das dürfen wir nicht zulassen! Ich bitte alle Weimarer und Weimarerinnen, die Proteste zu unterstützen! Zeigen Sie Gesicht gegen die Bedrohung unserer Demokratie.“
Hintergrundinformation:
Das Bündnis „Wir für Mattstedt“ bietet zur gemeinsamen Anreise auch Fahrradtouren und Busshuttles an. Die Fahrradtouren von Weimar aus starten um 8:30 Uhr und 9:30 Uhr von der Sternbrücke, Ankunft ist jeweils gegen 12 und 13 Uhr. Der Busshuttle verkehrt halbstündig zwischen Bahnhof Apolda und Zottelstedt. Die Anreise mit dem Auto ist nur erschwert möglich, da die B87 für Gegendemonstrant*innen gesperrt ist. Zur Gegendemo kann mit dem Auto nur über Niederroßla gefahren werden.
Mehr Informationen sind auf der Seite https://www.facebook.com/wirfuermattstedt/ [1] erhältlich.
veröffentlicht am 22.08.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »