Astrid Rothe-Beinlich und Weimarer Grüne rufen zu Gegenprotest auf
In Mattstedt im Weimarer Land werden am Samstag, den 25.08. bis zu 7.000 Neonazis zu einem der größten Rechtsrock-Konzerte Europas erwartet.
Anlässlich dieses Nazievents erklärt Ann-Sophie Bohm-Eisenbrandt, Mitglied des Vorstands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Weimar:
„Wenn sich tausende Neonazis den ländlichen Raum aneignen und ungestört ein riesiges Rechtsrockkonzert feiern wollen, dürfen wir Bürgerinnen und Bürger nicht unbeteiligt zusehen! Wir Grüne stehen für eine offene, demokratische und tolerante Gesellschaft und stellen uns ganz klar gegen diesen Aufmarsch. Wir rufen daher auch alle Bürgerinnen und Bürger auf, mit uns nach Mattstedt zu fahren und dieser menschenverachtenden Versammlung einen bunten und vielfältigen Gegenprotest entgegenzustellen!„
Vor Ort wird es unter anderem eine Straße der Demokratie, ein Konzert gegen Rechts und mehrere Gegendemos geben.
Die Landtagsabgeordnete Astrid Rothe-Beinlich, die ihr Abgeordnetenbüro in Weimar hat, wird bei den Protesten vor Ort sein.
„Schon bei den Rechtsrockkonzerten in Themar haben wir gesehen, dass es sich nicht um harmlose Musikveranstaltungen handelt„, so Rothe-Beinlich. „In Wirklichkeit geht es um die kommerzielle Verbreitung rechtsextremer, völkischer und rassistischer Ansichten unter dem Dach der Versammlungsfreiheit und die Einschüchterung aller Demokratinnen und Demokraten. Auch in Mattstedt versuchen die Rechten nun, ein kleines Dorf für ihre ideologischen Zwecke zu instrumentalisieren. Das dürfen wir nicht zulassen! Ich bitte alle Weimarer und Weimarerinnen, die Proteste zu unterstützen! Zeigen Sie Gesicht gegen die Bedrohung unserer Demokratie.“
Hintergrundinformation:
Das Bündnis „Wir für Mattstedt“ bietet zur gemeinsamen Anreise auch Fahrradtouren und Busshuttles an. Die Fahrradtouren von Weimar aus starten um 8:30 Uhr und 9:30 Uhr von der Sternbrücke, Ankunft ist jeweils gegen 12 und 13 Uhr. Der Busshuttle verkehrt halbstündig zwischen Bahnhof Apolda und Zottelstedt. Die Anreise mit dem Auto ist nur erschwert möglich, da die B87 für Gegendemonstrant*innen gesperrt ist. Zur Gegendemo kann mit dem Auto nur über Niederroßla gefahren werden.
Mehr Informationen sind auf der Seite https://www.facebook.com/wirfuermattstedt/ [1] erhältlich.
veröffentlicht am 22.08.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
(c) 2020, ARB
Grüne Fraktion gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
„Dieser Tag erinnert uns auch daran, dass wir für die Erhaltung der Demokratie sowie für die Verteidigung der Menschenrechte jeden Tag aufs Neue streiten müssen. Dafür sind eine lebendige Erinnerungskultur, verlässliche politische Bildung sowie Engagement gegen jede Form von gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus notwendig. Aus Verantwortung und im Wissen um die deutsche Vergangenheit zeigen wir eine klare Haltung gegenüber rechtspopulistischen, rassistischen und völkischen Tendenzen in der Gesellschaft und erwarten dies auch von allen anderen Demokrat*innen. Rechtspopulismus ist eben keine Meinung, die es einfach hinzunehmen gilt sondern erfordert eine klare Abgrenzung und eine demokratische Gegenerzählung, die den Rechtsstaat stärkt“, betont Rothe-Beinlich abschließend.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert Redlichkeit statt Populismus von CDU-Fraktion
„Wer es ernst meint mit der Entlastung der Kommunen, muss auch und gerade die Integrationsförderung sicherstellen. Integration geschieht vor Ort. In den Kommunen sind es die Vereine, Projekte und Träger, die sich tagtäglich um Geflüchtete bemühen, Sprachkurse organisieren, Teilhabe und Begegnung sowie den Zugang zu Bildung und Kultur ermöglichen. Dort findet Beratung und Unterstützung ganz konkret statt. Wer also jetzt ausgerechnet da sparen oder kürzen will, schürt erst recht Unsicherheit und Perspektivlosigkeit. Das kann niemand wollen. Deshalb appellieren wir an die CDU, ihre Kürzungsvorhaben zurückzunehmen und vielmehr auf Mehrjährigkeit und Verlässlichkeit bei der Projektförderung zu setzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion erinnert an Besetzung der Erfurter Stasizentrale vor 33 Jahren
„Am 4. Dezember 1989 war es maßgeblich eine Gruppe von Frauen, die die Erfurter Bezirksverwaltung des MfS besetzte und damit einen Großteil der Akten vor der Vernichtung bewahrte. Für mich persönlich war und ist die Zeit in der Bürgerwache der ehemaligen Stasizentrale bis heute prägend für mein politisches Engagement. Entscheidend bleibt, die Erinnerung auch daran wachzuhalten, wie mit einer friedlichen Besetzung die scheinbare Übermacht der SED-Diktatur und ihres Geheimdienstes gebrochen werden konnte“, erinnert Rothe-Beinlich.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »