Neonazis bleiben Neonazis – egal wie sie sich gerade nennen
Für Montag, 15.6., haben Neonazis in Gera eine Kundgebung angemeldet. Sie nennen sich euphemistisch „Thügida“. „Egal wie Sie sich nennen – es ist eine Ansammlung Neonazis, die seit Wochen in Thüringen herummarodieren und die Bürgerinnen und Bürger bzw. die jeweiligen Verwaltungen der betroffenen Orte heimsuchen,“ betonen die beiden grünen Landtagsabgeordneten Astrid Rothe-Beinlich und Madeleine Henfling.
„Ob bei NPD-Veranstaltungen oder sogenannten Konzerten – immer wieder sind es dieselben einschlägig bekannten Neonazis, die dort auftreten. Und genau daran erkennt man, Thügida ist eine Neonazi-Veranstaltung,“ erläutert Astrid Rothe-Beinlich, integrationspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion. So soll in Gera offenbar David Köckert auftreten, nach eigenen Angaben Ex-AfD, jetzt NPD-Mitglied. Jener habe sich nicht nur wegen Volksverhetzung vor Gericht verantworten müssen, sondern soll sich auch im Umfeld des in Deutschland seit 2000 verbotenen militanten Neonazi-Netzwerkes „Blood&Honour“ bewegt haben. Der Staatsschutz habe ihn jahrelang als Rechtsextremisten eingeordnet.
Deswegen schließen sich beide Abgeordnete dem Aufruf „THÜGIDA läuft hier nicht! – Wir werden uns wi(e)dersetzen!“ an. „Es gilt, rechtsextremer Hetze gegen Asylsuchende entgegenzutreten. Sinnentleerte Rufe a la „Wir sind das Volk“ haben wir etwas entgegenzusetzen. Protest, Zivilcourage und Fakten statt Stimmungsmache lautet unsere friedliche, bunte und laute Antwort,“ sagt Madeleine Henfling, Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus.
Astrid Rothe-Beinlich und Madeleine Henfling rufen daher dazu auf, in Gera Gesicht zu zeigen und sich den Aktivitäten des Runden Tisches Gera zahlreich, gewaltfrei und kreativ anzuschliessen.
veröffentlicht am 12.06.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anhörung der Petition „Keine Deals mit Nazis“ im Thüringer Landtag
„Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Der 17. Juni erinnert an die Opfer von SED-Unrecht und Willkürherrschaft
„Vor 69 Jahren hat sich aus einem Streik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ost-Berlin eine landesweite Erhebung gegen die SED-Diktatur entwickelt, die am Ende blutig niedergeschlagen wurde. Wir gedenken am 17. Juni der Opfer, der Toten und Verhafteten, aber wir erinnern auch an den ersten hart erkämpften Schritt auf dem Weg zur Beendigung der SED-Diktatur in der DDR.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »