Astrid Rothe-Beinlich: Praxisintegrierte Erzieher*innenausbildung und Kindertagespflege dauerhaft etablieren und finanziell unterstützen
In der heutigen Plenarsitzung wurden gleich zwei Änderungen des Thüringer Kindergartengesetzes beschlossen. „Ich bin froh, dass wir das Erfolgsmodell PiA in Thüringen nun dauerhaft etablieren,“ erklärt Astrid Rothe-Beinlich, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag. „Angehende Erzieher*innen haben dadurch die Wahl, welchen Ausbildungsweg sie gehen möchten und die Träger bekommen die Möglichkeit, Fachkräfte frühzeitig an sich zu binden. Das bisherige Modellprojekt wurde von Trägern und Auszubildenden sehr gut angenommen. Es ist uns daher wichtig, dass Träger von Kindergärten finanziell spürbar entlastet werden, wenn sie diese Ausbildungsmöglichkeit anbieten wollen.“
„Für Menschen in der Kindertagespflege verbessern wir außerdem die Finanzierung und ermöglichen zudem, dass sich zwei selbständige Tagesmütter oder -väter zusammenschließen können“, schließt Rothe-Beinlich.
Hintergrund:
Mit Hilfe der Gesetzesänderungen finanziert die Landesregierung künftig einen Zuschuss von monatlich 1.200 Euro je Ausbildungsplatz in der praxisintegrierten Ausbildung von Erzieher*innen (PiA), verbessert die Finanzierung in der Kindertagespflege und passt die Arbeitszeiten der Erzieher*innen an. Träger, die selbst praxisintegriert ausbilden möchten, erhalten mit Hilfe eines unkomplizierten Antragsverfahrens einen Landeszuschuss. Dies soll ein Anreiz vor allem für Träger im ländlichen Raum sein, eine praxisintegrierte Ausbildung anzubieten und entsprechend Auszubildende anzuwerben. Außerdem wird mit der Gesetzänderung der Mindestpersonalschlüssel in Kindergärten angepasst. Dies wurde notwendig, da die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit im Tarifgebiet Ost im öffentlichen Dienst seit dem 1. Januar 2023 auf 39 Stunden reduziert wurde.
Anika Schidda
Pressesprecherin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landtagsfraktion Thüringen
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon 0361 37-72666
Mobil 0151 40206905
Fax 0361 37-72665
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rassismus und Populismus mahnen zur Sorge
Heute wurde der Thüringen Monitor für das Jahr 2022 durch Prof. Dr. Marion Reiser im Rahmen der Regierungsmedienkonferenz vorgestellt. Die diesjährige Untersuchung setzt einen Schwerpunkt in der politischen Kultur in Stadt und Land und damit verbundener Demokratiezufriedenheit. Dabei wurden deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land festgestellt. Außerdem wurde im Erhebungszeitraum zu Beginn der Energiepreiskrise eine massive Unzufriedenheit mit demokratischen Teilhabemöglichkeiten und der Demokratie konstatiert. Während rechtsextreme Einstellungen stagnieren, wird eine Zunahme populistischer und rassistischer Einstellungen festgestellt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Neues Amt für Migration und Integration schafft menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik in Thüringen
Astrid Rothe-Beinlich, migrationspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu: „Wir Bündnisgrüne fordern schon lange ein solches Amt für Migration und Integration, denn die in Thüringen bestehenden Strukturen und Zuständigkeiten erfüllen nicht unsere Anforderungen an eine menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik. Es ist wichtig, dass alle migrationsspezifischen Aufgaben unter einem Dach bearbeitet werden, insbesondere die Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden, die Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und die Förderung von Integrationsangeboten. Ebenso übernimmt das Amt die Rolle einer zentralen Ausländerbehörde und ist somit zuständig für die Bearbeitung von Visumanträgen im Zusammenhang mit der Gewinnung von dringend benötigten Fachkräften. Diese Neuordnung gewährleistet in diesen Bereichen trotz hoher Zuzugszahlen einen qualitativ hohen Standard.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zum Tag der Befreiung
Am 8. Mai jährt sich die Befreiung und die bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands zum 78. Mal. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Der Jahrestag der Befreiung ist für uns ein Grund zur Freude, denn er markiert nicht nur das Ende des Krieges, sondern ebenso das Ende von Terror und Verfolgung. Aber er erinnert uns auch immer wieder schmerzlich an die Millionen Opfer der Nazidiktatur und an all jene, die Widerstand geleistet haben und deshalb bis heute unseren Respekt verdienen. Wir alle müssen diesen Tag als Mahnung und Verpflichtung verstehen, sich für eine Welt ohne Faschismus und Rassismus einzusetzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »