Astrid Rothe-Beinlich: Verlässliche Finanzierung freier Schulen auch in Krisenzeiten sichergestellt
Heute hat der Thüringer Landtag auf Grundlage eines von Rot-Rot-Grün vorgeschlagenen Änderungsgesetzes die Verbesserung der Finanzhilfe für freie Schulen im Primarbereich rückwirkend zum 1. Januar 2022 beschlossen. Damit können die Grundschullehrkräfte genauso bezahlt werden, wie alle anderen Lehrkräfte. Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu:
„Die Angleichung der Lehrer*innengehälter war längst überfällig. Jahrzehntelang war es bittere Realität, dass Grundschullehrkräfte weniger verdienten, als die Lehrkräfte an Realschulen oder Gymnasien. Nachdem wir den Missstand im staatlichen Schulwesen zum August 2021 beheben konnten, haben wir dies nun folgerichtig auch für freie Schulen nachvollzogen. Diese können nun, rückwirkend zum Jahresanfang, die Angleichung der Gehälter im Grundschulbereich vornehmen. Die Schulträger erhalten dafür um 372 Euro angehobene Schülerkostenjahressätze für Grundschüler*innen im Jahr.“
Die grüne Bildungspolitikerin ergänzt, dass im Zuge der Beratungen im Parlament ebenfalls eine Regelung für die unterjährige Aufnahme von zusätzlichen Schüler*innen in Krisenzeiten in das Gesetz aufgenommen wurde. „Es ist gut, dass wir nun eine bürokratiearme Regelung für Zeiten hoher Geflüchtetenzahlen – wie jetzt aufgrund des Krieges in der Ukraine – geschaffen haben. Damit können die Schüler*innen, die nach dem offiziellen Meldestichtag für die Schüler*innenzahlen am 1. März an den freien Schulen aufgenommen werden, in die Berechnung der Finanzhilfe einbezogen werden. Die freien Schulen erhalten damit einen Ausgleich für ihr Engagement in der Beschulung von Geflüchteten. Für dieses Engagement danken wir allen Schulen, sowohl den staatlichen als auch den freien Schulen, die den Kindern und Jugendlichen ihr Recht auf Bildung ermöglichen“, so Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »