Grüne für Nachbesserungen bei Corona-Maßnahmen im Bildungsbereich
Astrid Rothe-Beinlich fordert zusätzliche personelle Unterstützung in Kindergärten
Heute beginnt zeitgleich mit dem Inkrafttreten der verschärften Corona-Eindämmungsmaßnahmen nach den Herbstferien wieder der volle Kindergarten- und Schulbetrieb. Das Bildungsministerium hat mit Blick auf Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz für die kommenden Wochen entsprechende Vorgaben für die Arbeit in den Kindergärten und Schulen gemacht. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion:
„Es ist gut und richtig, dass während des sog. Wellenbrecher-Lockdowns die Kindergärten und Schulen geöffnet bleiben. Das Recht auf Bildung ist ein hohes Gut, das nur als allerletzte Maßnahme in Frage gestellt werden darf. Dennoch sehen wir auch Nachbesserungsbedarfe bei den aktuellen Vorgaben. Bislang fehlt bspw. die Möglichkeit der Freistellung vom Präsenzunterricht für Schülerinnen und Schüler, die vorerkrankte Angehörige haben. Für diese kann eine Infektion mit dem SARS-Cov-2-Virus gerade in akuten Erkrankungsphasen ein besonders hohes gesundheitliches Risiko darstellen. Hier sollte korrigiert werden.“
In Thüringen können Schüler*innen, die einer Risikogruppe angehören, genau wie betroffene Lehrer*innen, vom Präsenzunterricht freigestellt werden. Diese lernen bzw. unterrichten dann im sog. Distanzlernen von zu Hause. Das sollte auch für Kinder möglich sein, die in einem Haushalt mit Angehörigen einer Risikogruppe leben, um diesen den notwendigen Schutz zukommen zu lassen.
Die grüne Bildungspolitikerin weist zudem darauf hin, dass in den Kindergärten zwar der reguläre Betrieb gelten soll, gleichzeitig jedoch verschärfte Schutz- und Hygienemaßnahmen umgesetzt werden müssen. Mehr Personal steht den Einrichtungen dabei nicht zur Verfügung. „Das ist klar ein Widerspruch. Regulärer Betrieb unter besonders hohen Hygiene- und Schutzauflagen funktioniert einfach nicht ohne zusätzliche Unterstützung. Deshalb fordern wir, dass Kindergärten jetzt die Möglichkeit erhalten, Kinderpfleger*innen und Sozialassistent*innen mindestens bis zum Ende der Pandemie einzustellen und diese auf ihren Personalschlüssel anrechnen zu lassen. Wir müssen verhindern, dass die Einrichtungen ihr Betreuungsangebot weiter einschränken. Das geht aber nur mit zusätzlichem Personal“, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Rot-rot-grünes Kindergartengesetz im heutigen Bildungsausschuss
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport haben Verbände der Träger von Kindergärten sowie Eltern, Vertreter*innen der Kommunen, Gewerkschaften aber auch aus der Wissenschaft die Gelegenheit genutzt, sich zum rot-rot-grünen Gesetzentwurf zu äußern, Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten und sich Rückfragen der Abgeordneten zu stellen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Vorlesetag mit Astrid
Im Rahmen des bundesweiten #Vorlesetages heute durfte ich in einem Erfurter Kindergarten aus dem wunderbaren Buch: „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer der nicht einschlafen konnte“ vorlesen. Die Begeisterung der Kinder…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »