Astrid Rothe-Beinlich: Notwendiger Beitrag für gesamtgesellschaftliche Herausforderungen
Zur Neuausrichtung des „Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit – Denk bunt“ erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin für Bildung, Jugend, Justiz, Migration, Flüchtlinge, Religion, Rassismus und Aufarbeitung der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Verschiedene Studien wie der „Thüringen Monitor“ oder die „Mitte Studie“ zeigen, dass Rassismus, Ideologien der Ungleichwertigkeit und Intoleranz in unserer Gesellschaft nicht überwunden sind.“
„Vor allem die Angriffe auf Geflüchtete sowie auf Geflüchtetenuntekünfte und die Veränderung der demokratischen Kultur haben die Neuausrichtung des Thüringer Landesprogramms notwendig gemacht.“
„Die breite zivilgesellschaftliche Beteiligung bei der Erstellung des Landesprogramms wird dazu führen, dass das Programm großen Zuspruch und Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Akteuren und Gruppen finden wird, deren Anliegen ein demokratisches, tolerantes und weltoffenes Thüringen ist.“
„Das Landesprogramm richtet sich nicht nur gegen Neonazismus, sondern umfasst verschiedene Formen der Ausgrenzung. So wird mit der Neuausrichtung ein Beitrag zur Stärkung der Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit in Thüringen sowie für eine demokratische Kultur geleistet. Für uns ist das eine Notwendigkeit in dieser Zeit, in der rechte Hetzer mehr und mehr eine Bühne finden“, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
Quelle der Grafik: www.thueringen.de
veröffentlicht am 03.02.2017
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anhörung der Petition „Keine Deals mit Nazis“ im Thüringer Landtag
„Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Der 17. Juni erinnert an die Opfer von SED-Unrecht und Willkürherrschaft
„Vor 69 Jahren hat sich aus einem Streik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ost-Berlin eine landesweite Erhebung gegen die SED-Diktatur entwickelt, die am Ende blutig niedergeschlagen wurde. Wir gedenken am 17. Juni der Opfer, der Toten und Verhafteten, aber wir erinnern auch an den ersten hart erkämpften Schritt auf dem Weg zur Beendigung der SED-Diktatur in der DDR.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »