Astrid Rothe-Beinlich: Bessere Arbeitsbedingungen für Care-Berufe
Zum internationalen Frauentag am 8. März 2020 erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin für Frauen- und Queerpolitik:
„Wir Frauen kämpfen für unser Recht, selbstbestimmt und frei leben und arbeiten zu können. Wir kämpfen für eine eigenständige Existenzsicherung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, weil sie uns Frauen noch immer primär betrifft! Frauen stellen in den Bereichen Pflege, Erziehung und Sozialarbeit mehr als 80 der Beschäftigten – oft für wenig Lohn, noch weniger Anerkennung und über Belastungsgrenzen hinweg.
Deshalb steht für BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN in diesem Jahr der Internationale Frauentag am 8. März unter dem Motto von: #WhoCares – Für mehr Anerkennung, höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen!
Pflegerinnen, Sozialarbeiterinnen und Erzieherinnen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Sie tragen große Verantwortung, bekommen dafür aber ein zu geringes Gehalt und sind oft überlastet. Das muss sich ändern! Wir brauchen mehr Personal, das geht nur mit besseren Arbeitsbedingungen. Wir brauchen eine bessere Bezahlung, das geht nur mit allgemein verbindlichen Tarifverträgen, wir brauchen eine kostenfreie Ausbildung und mehr Mitgestaltung bei den Arbeitszeiten.
Wir kämpfen dafür, dass sich hier etwas bewegt und wir setzen uns nicht nur am internationalen Frauentag für tatsächliche Gleichstellung ein.“
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenthl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »