Astrid Rothe-Beinlich: Dank Rot-Rot-Grün ist der 17. Juni in Thüringen Gedenktag für Opfer des SED-Unrechts
Der 17. Juni 1953 stellt eine Zäsur in der Geschichte der SED-Diktatur und der DDR dar.
„Rot-Rot-Grün hat den 17. Juni mit Beschluss des Landtags im April 2016 ganz bewusst zum Gedenktag in Thüringen gemacht. Mit dieser Erinnerung an eine Erhebung gegen Willkür und die SED-Diktatur soll der Einsatz zivilgesellschaftliches Engagement gewürdigt und insbesondere der Toten und Inhaftierten jener Tage gedacht werden„, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Aufarbeitung für die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
„Was mit Streiks und Erhebung von Arbeiterinnen und Arbeitern gegen Normerhöhungen in Berlin begann, weitete sich schnell in der gesamten DDR aus. Der 17. Juni gilt zu Recht als einer der intensivsten politischen Ereignisse der jüngeren Landesgeschichte Thüringens. Die größeren Ereignisse konzentrierten sich hier auf Jena, Gera, Weida, Kahla, Mühlhausen, Bad Tennstedt, Sömmerda, Erfurt, Eisenberg, Schmölln und Weimar. Doch zu Protestäußerungen kam es nahezu überall, auf Dörfern, in Kneipen, Schulen und Bahnhöfen. Zu den Beteiligten, die man später verhaftete oder beruflich bestrafte, gehörten Arbeiter*innen, Bäuer*innen, Handwerker*innen, Polizist*innen, Pfarrer*innen aber auch Schüler*innen„, so Astrid Rothe-Beinlich weiter.
„Unser Anliegen war und ist es, mit dem Gedenktag des 17. Juni in Thüringen einen Bezugspunkt zu geben, sich demokratische Bewegungen zu vergegenwärtigen und diesem Ereignis einen angemessenen Platz in der europäischen Erinnerungskultur zu geben„, betont die Grünenpolitikerin.
Der Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion, Dirk Adams, wird sich heute 14 Uhr an der Kranzniederlegung der VOS vor der ehemaligen Erfurter Stasizentrale in der Andreasstraße beteiligen, Astrid Rothe-Beinlich nimmt an der 15 Uhr stattfindenden Gedenkveranstaltung in der Bildungs- und Gedenkstätte in Erfurt teil. Dirk Adams vertritt die Fraktion zudem am heutigen Tage beim Gedenken an den 17. Juni in Teistungen.
veröffentlicht am 17.06.2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
30 Jahre Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Morgen findet im Landtag die Festveranstaltung zu 30 Jahren Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur statt. Als erstes Bundesland hat Thüringen vor 30 Jahren einen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur eingesetzt und war damit Vorbild für die anderen ostdeutschen Bundesländer. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Aufarbeitung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »