Terminhinweis
Online-Veranstaltung: „Ein wirksames Lobbyregister für Thüringen – für saubere Politik statt bloße Ehrenbekundungen“
Datum: 30. März 2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: ZOOM
Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Medien,
die Skandale um die Beschaffung von Masken durch Unionsabgeordnete, die in den letzten Wochen an die Öffentlichkeit gelangten, scheinen nur die Spitze des Eisbergs zu sein und zeigen einmal mehr: Korruption in der Politik ist ein strukturelles Problem. Derartige Vorfälle erschüttern das Vertrauen der Bürger*innen in die Politik und in unser demokratisches System. Es braucht jetzt mehr als bloße Ehrenbekundungen der Unionsabgeordneten. Unsere Fraktion fordert daher vollumfänglicher Aufklärung. Wir werden uns in den nächsten Wochen parlamentarisch für eine Initiative „saubere“ Politik stark machen, dazu gehört aus unserer Sicht beispielsweise ein wirksames Lobbyregister, welches die Einflussnahme von Lobbyist*innen auf die Gesetzgebung transparent macht.
Gemeinsam mit Expert*innen von Lobbycontrol sowie Abgeordneten aus dem Europäischen Parlament und dem Landtag Sachsen-Anhalt, in welchem es bereits seit 2015 ein Lobbyregister gibt, wollen wir diskutieren, welche Angaben ein wirksames Lobbyregister enthalten muss, um Einflussnahme durch Lobbyist*innen auf die Gesetzgebung tatsächlich transparent zu machen. Außerdem geht es uns um die Frage ob ein Lobbyregister für Thüringen ein wirksames Instrument ist, um strukturellen Korruptionsproblemen in der Politik vorzubeugen und ob dadurch Mandatsmissbrauch unterbunden werden kann. Dazu laden wir Sie und Euch recht herzlich ein!
Neben Astrid Rothe-Beinlich (Fraktionsvorsitzende) und Madeleine Henfling (Parlamentarische Geschäftsführerin) sind mit dabei:
Anette Sawatzki, Lobbycontrol, zuständig für die Themen Lobbyregulierung und Transparenz
Daniel Freund, Mitglied Fraktion DIE GRÜNEN/EFA und Berichterstatter des Europäischen Parlaments für eine unabhängige Ethik-Behörde
Sebastian Striegel, Parlamentarischer Geschäftsführer und Sprecher für Demokratie der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Sachsen-Anhalt
Zur Durchführung der Online-Veranstaltung verwenden wir „zoom“. https://zoom.us/de-de/privacy.html
Wir bitten um Beachtung, dass sich jede*r Teilnehmer*in einzeln und bis zum 29. März 2021 per Mail an veranstaltungen@gruene-thl.de anmelden muss, um einen Zugangslink zu erhalten und aktiv an der Diskussion teilzunehmen. Die Zugangsdaten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.
Parallel dazu streamen wir die Veranstaltung auf unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/gruenethl. Hierfür ist keine Anmeldung nötig.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, Ihre und Eure Rechte u.a auf Widerruf der Verarbeitung sind in der Datenschutzerklärung unter https://www.gruene-thl.de/datenschutzerklaerung beschrieben. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung durch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN findet, soweit nichts anderes vereinbart wurde, nicht statt.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
CDU und FDP greifen mit Gutachten Untersuchungsausschuss und Ermittlungen vor
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Die Beauftragung eines solchen Gutachtens – vor allem aber die Präsentation von Einschätzungen aus selbigem wirft schon Fragen auf, gibt es doch einen gerade erst eingerichteten Untersuchungsausschuss und laufende staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Dass nun ausgerechnet die Mitglieder des Untersuchungsausschusses Schard, Bühl und Kemmerich noch bevor dessen tatsächliche Arbeit so richtig beginnt ein Gutachten präsentieren und damit dem Ausschuss selbst vorgreifen, hat mindestens ein Geschmäckle. Hinzu kommt der Gutachter Prof. Saliger selbst, der in der Öffentlichkeit als AfD-Anwalt von Alice Weidel in der Spendenaffäre bekannt wurde. CDU und FDP werden sich bei dessen Wahl sicher etwas gedacht haben.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »