Termininformation
Erfurt, 01. März 2021
Hinweis zum Online-Fachgespräch
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Regierungsfraktionen in Thüringen haben sich vorgenommen, die Kinder- und Jugendhilfe weiterzuentwickeln. Kinder sollen bestmöglich geschützt und ihre Rechte gestärkt werden. Zu diesem Zweck lädt die rot-rot-grüne Koalition zu einem Onlinefachgespräch zum Thema „Aktuelle Herausforderungen im Kinderschutz in Thüringen“ ein:
Wann? Am Donnerstag, dem 4. März um 14 – 16 Uhr
Wo? Online-Fachgespräch via Zoom
Es diskutieren:
· Staatssekretärin Julia Heesen – Landesbeauftragte für Kinderschutz
· Bettina Wolff – Jugendamt Erfurt, Abteilung Kinderschutz
· Annette Görg – Kinder- und Jugendschutzdienst Känguru, pro familia Thüringen
· Georg von Schmettau – Amtsgericht Erfurt
· Heiko Höttermann – LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e. V.
· Carsten Nöthling – Deutscher Kinderschutzbund
· Diana Düring – Ernst-Abbe-Hochschule Jena
· Leonie Steinl – Deutscher Juristinnenbund (angefragt)
· Prof. Dr. Heinz Kindler – Deutsches Jugend Institut
· Johannes-Wilhelm Rörig – Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Es moderieren:
· Denny Möller, Kinder- und Jugendpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
· Kati Engel, Kinder- und Jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
· Astrid Rothe-Beinlich, Kinder- und Jugendpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Im Anschluss an das Fachgespräch stehen Ihnen Kati Engel, Astrid Rothe-Beinlich und Denny Möller gerne für Interviews zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner:innen für Rückfragen:
Diana Glöckner
Fraktion DIE LINKE
Tel.: 0361 377 2293
Marc Emmerich
SPD-Fraktion
Tel.: 0361 377 2364
Anika Schidda
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Tel.: 0361 377 2666
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion begrüßt Fortführung des Gute-Kita-Gesetzes
„Wir freuen uns, dass es dem grüngeführten Bundesjugendministerium gelungen ist, auch in den Jahren 2023 und 2024 jeweils zwei Mrd. Euro für die Unterstützung der Länder beim Kitaausbau einzuplanen. Die Länder sind schließlich dringend auf die Bundesmittel für die Verbesserung der Kitaqualität angewiesen. In Thüringen liegt für uns der Schwerpunkt vor allem im Bereich Personal. Hier sehen wir die größten Bedarfe. Die Pandemie hat uns die Probleme, wie bspw. den Personalmangel oder die schwierigen Betreuungsschlüssel, in unseren Kindergärten noch einmal deutlich vor Augen geführt. Viele Kindergärten waren zeitweise geschlossen und auch ohne Pandemie beklagen etliche Träger seit Jahren einen eklatanten Personalmangel.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion wirbt für sachorientierte Debatte zur Weiterentwicklung des Schulgesetzes
Heute wurden im Thüringer Landtag der Gesetzentwurf zur Änderung des Schulgesetzes von CDU-Fraktion und FDP-Gruppe sowie Anträge von FDP und Rot-Rot-Grün beraten und in den Bildungsausschuss zur weiteren Beratung überwiesen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
R2G-Jugendpolitiker:innen: „An der Jugend darf nicht gespart werden!“
Astrid Rothe-Beinlich, jugendpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ergänzt abschließend: „Die örtliche Jugendförderung ist besonders wichtig, da für jeden Euro, den das Land für die kommunale Jugendarbeit gibt, die Kommunen einen Euro dazugeben. Für uns ist daher absolut klar, dass wir hier keine Abstriche machen dürfen. Ab 2023 ist es unser erklärtes Ziel, die örtliche Jugendförderung noch besser abzusichern.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »