Koalitionsfraktionen öffnen ihre Türen
Zum Girls‘ Day, dem Mädchen-Zukunftstag, der in diesem Jahr am Donnerstag, den 28. April, stattfindet, werden die Koalitionsfraktionen im Landtag gemeinsam mit der Schirmherrin des Girls‘ Day in Thüringen, der Gleichstellungsbeauftragten Katrin Christ-Eisenwinder, Mädchen und jungen Frauen die Gelegenheit geben, die konkrete Arbeit von Politikerinnen und Politikern kennenzulernen.
Mit einem Kennenlernfrühstück (09:00, Fraktionsgebäude, Raum 440) wird der Tag für die 20 Mädchen aus ganz Thüringen beginnen. Unter dem Motto „Politik zum Anfassen“ wurde ein spannendes Programm vorbereitet, das ihnen die Möglichkeit gibt, sich über Biografien, Karrieren, Arbeitsinhalte und aktuell-politische Fragen umfassend zu informieren. „Die Veranstaltung soll auch dazu beitragen, stereotype Rollenbilder über frauenuntypische Berufe zu überwinden und attraktive Möglichkeiten der Berufswahl für junge Frauen eröffnen„, hebt Karola Stange, gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE hervor.
„Wir wollen mit dem Girls‘ Day andere Perspektiven und Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung aufzeigen. Viele Berufe sind in der Praxis ganz anders als man sie sich vorstellt. Einen kleinen Einblick zu geben, wie Politik funktioniert, und es Spaß macht, sich politisch zu engagieren, ist meine Motivation, mich am Girls‘ Day zu beteiligen„, sagt die Sprecherin für Gleichstellung sowie Kinder- und Jugendpolitik der SPD-Fraktion, Diana Lehmann
„Grünes Ziel ist echte Gleichstellung in allen Lebensbereichen – so auch in der Politik, wo noch immer überwiegend Männer die führenden Positionen begleiten. So sind beispielsweise nur etwas mehr als ein Drittel der Abgeordneten im Thüringer Landtag Frauen. Nach wie vor gibt es viele strukturelle Hindernisse, etwa bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, aber auch die Scheu, sich dieser Herausforderung zu stellen. Wir wollen Mädchen und junge Frauen ermuntern, sich zu engagieren und ihnen aufzeigen, wie sie einen solchen Weg beschreiten können – und das tagtäglich, nicht nur am Girls‘ Day„, so Astrid Rothe-Beinlich, frauenpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Nach einer Führung durch unterschiedliche Bereiche und Arbeitsfelder im Thüringer Landtag beginnt nach dem Mittag das Kernstück des Tages, die zweistündige Shadowphase, in der die Mädchen die Arbeit von Abgeordneten, der Vizepräsidentin Margit Jung sowie der Ministerinnen Heike Taubert, Birgit Keller und Heike Werner begleiten und mit ihnen ins persönliche Gespräch kommen. Eines der Mädchen, es kommt aus einer Erfurter Gemeinschaftsschule, hat die Gelegenheit, diese Zeit an der Seite des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow in der Staatskanzlei zu verbringen. Zum Abschluss (bis 16:00 Uhr) werden die Teilnehmerinnen dieses Girls’ Day den Tag und ihre Eindrücke zusammenfassen (Funktionsgebäude, Raum 204).
_______________
Bildquelle: www.girls-day.de/
veröffentlicht am 26.04.2016
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rassismus und Populismus mahnen zur Sorge
Heute wurde der Thüringen Monitor für das Jahr 2022 durch Prof. Dr. Marion Reiser im Rahmen der Regierungsmedienkonferenz vorgestellt. Die diesjährige Untersuchung setzt einen Schwerpunkt in der politischen Kultur in Stadt und Land und damit verbundener Demokratiezufriedenheit. Dabei wurden deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land festgestellt. Außerdem wurde im Erhebungszeitraum zu Beginn der Energiepreiskrise eine massive Unzufriedenheit mit demokratischen Teilhabemöglichkeiten und der Demokratie konstatiert. Während rechtsextreme Einstellungen stagnieren, wird eine Zunahme populistischer und rassistischer Einstellungen festgestellt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Neues Amt für Migration und Integration schafft menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik in Thüringen
Astrid Rothe-Beinlich, migrationspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu: „Wir Bündnisgrüne fordern schon lange ein solches Amt für Migration und Integration, denn die in Thüringen bestehenden Strukturen und Zuständigkeiten erfüllen nicht unsere Anforderungen an eine menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik. Es ist wichtig, dass alle migrationsspezifischen Aufgaben unter einem Dach bearbeitet werden, insbesondere die Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden, die Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und die Förderung von Integrationsangeboten. Ebenso übernimmt das Amt die Rolle einer zentralen Ausländerbehörde und ist somit zuständig für die Bearbeitung von Visumanträgen im Zusammenhang mit der Gewinnung von dringend benötigten Fachkräften. Diese Neuordnung gewährleistet in diesen Bereichen trotz hoher Zuzugszahlen einen qualitativ hohen Standard.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zum Tag der Befreiung
Am 8. Mai jährt sich die Befreiung und die bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands zum 78. Mal. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Der Jahrestag der Befreiung ist für uns ein Grund zur Freude, denn er markiert nicht nur das Ende des Krieges, sondern ebenso das Ende von Terror und Verfolgung. Aber er erinnert uns auch immer wieder schmerzlich an die Millionen Opfer der Nazidiktatur und an all jene, die Widerstand geleistet haben und deshalb bis heute unseren Respekt verdienen. Wir alle müssen diesen Tag als Mahnung und Verpflichtung verstehen, sich für eine Welt ohne Faschismus und Rassismus einzusetzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »