Astrid Rothe-Beinlich: Einigung bedeutet finanzpolitische Sicherheit für Land, Kommunen und Institutionen
Nach langwierigen Verhandlungen haben sich die rot-rot-grünen Regierungsfraktionen heute Morgen mit der CDU-Fraktion auf Änderungsanträge zum Haushalt 2022 und eine gemeinsame Zustimmung zu selbigem geeinigt.
„Die heutige Einigung nach 22 Stunden Haushaltsverhandlungen mit der CDU-Fraktion bedeutet stabile Verhältnisse und finanzpolitische Sicherheit für das Land, die Kommunen und alle Institutionen. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen aufgrund der pandemischen Situation ist es uns gelungen, auch in diesem Jahr wichtige Haushaltsanträge mit grünen Schwerpunkten in der Koalition und schließlich auch mit der CDU zu einen“, betont Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
„Besonders hervorzuheben ist dabei das Kommunalpaket in Höhe von 130 Mio. Euro, in welchem auch 10 Mio. Euro für den kommunalen Klimaschutz enthalten sind. Elementar war und ist für uns als Fraktion auch die Erhöhung der Gelder für die örtliche Jugendförderung sowie für Maßnahmen der Schulsozialarbeit. Außerdem haben wir eine deutliche Erhöhung der Mittel für die Integrationsförderung (+700.000 Euro) sowie das Landesprogramm Demokratie und Toleranz (+200.000 Euro) beantragt. Haushaltsverhandlungen bedeuten immer auch Kompromisse. So konnte die CDU-Fraktion ebenfalls ihnen wichtige Änderungen platzieren. Dennoch können wir mit dieser Einigung guten Gewissens in die abschließende Parlamentsberatung Anfang Februar gehen und hoffen auf einen breit getragenen Landeshaushalt“, so Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Rot-rot-grünes Kindergartengesetz im heutigen Bildungsausschuss
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport haben Verbände der Träger von Kindergärten sowie Eltern, Vertreter*innen der Kommunen, Gewerkschaften aber auch aus der Wissenschaft die Gelegenheit genutzt, sich zum rot-rot-grünen Gesetzentwurf zu äußern, Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten und sich Rückfragen der Abgeordneten zu stellen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »