Der russische Einmarsch in der Ukraine ist völkerrechtswidrig und unentschuldbar.
Wir verurteilen Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine aufs Schärfste. Unser Mitgefühl gilt allen Menschen, die von diesem Krieg direkt oder indirekt betroffen sind. Auch in diesem Krieg wird es am Ende nur Verlierer geben. Auf beiden Seiten bangen Familien um das Leben von Angehörigen und Freund*innen. Zudem sind auch in diesem Krieg bereits viele zivile Opfer zu beklagen. Daher rufen wir den russischen Präsidenten zur sofortigen Beendigung der Kampfhandlungen auf.


Die Solidarität mit der Ukraine und die Bereitschaft zur Hilfe ist auch in Erfurt sehr groß. Um die Solidarität einzelner Akteure zu bündeln, stehen wir, die demokratischen Parteien, gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Verbänden, Vereinen, Gewerkschaften, Kirchen, Religionsgemeinschaften und anderen Akteuren, heute auf dem Domplatz zusammen.

Wir zeigen die große Verbundenheit mit der Ukraine und setzen ein unübersehbares Zeichen für Frieden in Europa. Wir bestärken jede Erfurterin und jeden Erfurter in ihrer großen Hilfsbereitschaft für alle Menschen in und aus der Ukraine, egal welchen Pass sie haben. Zudem stellen wir klar, dass russischstämmige Menschen nicht in Generalverantwortung für Putins Aggression zu nehmen sind. Nicht in Erfurt, und auch nicht anderswo. Auch stehen wir an der Seite derjenigen Russinnen und Russen, die sich unter persönlichem Risiko in ihrem Land für Demokratie und Frieden einsetzen und sich gegen ihren Präsidenten stellen. Wir fühlen uns mit den Menschen in der Ukraine verbunden und rufen alle Erfurterinnen und Erfurter, unabhängig von Herkunft, Glauben oder Nationalität, zur Hilfe auf.
Der Appell wird durch jede Straße und durch jede Gasse Erfurts hallen:
Erfurt hilft. Erfurt steht zusammen gegen Krieg. Erfurt steht an der Seite der Ukraine.
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner:
ASB Regionalverband Mittelthüringen e.V.
Aufbruch Ost Erfurt
Autonomes Jugendzentrum Erfurt e.V.
AWO Kreisverband Erfurt e.V.
AWO Landesverband Thüringen e.V.
Basketball Löwen
Bund der Heimatvertriebenen e.V. Landesverband Thüringen
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Erfurt
Caritas Erfurt
CDU Kreisverband Erfurt
Christophoruswerk Erfurt gGmbH
Der Kinderschutzbund LV Thüringen e.V.
Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Erfurt e.V.
DGB Thüringen
DIE LINKE. Stadtverband Erfurt
EHC Erfurt e.V. TecArt
BlackDragons Erfurt
Erfurt lacht … für bunte Vielfalt und gegen Rassismus
Erfurter Fuchsfarm e.V.
Erfurter Herbstlese
Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben e.V.
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Kirchenkreis Erfurt
FC Rot-Weiss-Erfurt
FDP Kreisverband Erfurt
Förderverein Fußballherz FC Rot Weiß Erfurt e.V.
Förderverein Willrode e.V.
Franz Mehlhose
Frau Korte
Freie Kulturkarawane Erfurt
FREIE WÄHLER Erfurt e.V.
Georgia – Georgisch-Deutscher Kulturverein in Thüringen GEW Thüringen
IMAGO Kunst- und Designschule e.V.
Jüdische Landesgemeinde Thüringen
Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen
Katholische Kirche – Dekanat Erfurt
Kaufmänner Gesellschaft e.V.
KINOKLUB am Hirschlachufer
Klanggerüst e.V.
KlezWeCan e.V.
Konzertagentur Thüringen Ensemble Musica viva
Kreativ Tankstelle UHG
Kreiselternvertretung Erfurt
KulturQuartier Schauspielhaus
Kurhaus Simone
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e. V
Mehrwertstadt Erfurt
MitMenschen e.V.
Netzwerk für Integration der Landeshauptstadt Erfurt
Nochsonverein e.V.
Omas gegen Rechts
PERSPEKTIV e.V.
PHOENIX THEATER FESTIVAL
Piraten Erfurt
Schwarz-Weiss Erfurt Volleyteam
SommerKomödie Erfurt gGmbH
SPD Erfurt
Speicher Erfurt
Stadtsportbund Erfurt
Ständige Kulturvertretung Erfurt
Studierendenrat der FH Erfurt
TAG Wohnen & Service GmbH
Takt – Magazin für Kultur und Freizeit in Thüringen
Tanzkreation Erfurt
Tanztheater Erfurt
THAK Thüringen
Theater die SCHOTTE
Ukrainische Landsleute e.V.
ver.di Thüringen
Wipfel Rauschen – Das Europäische Begegnungsfestival im Forsthaus Willrode
Zughafen Kulturbahnhof GmbH
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik ist und bleibt unser Maßstab
Astrid Rothe-Beinlich: „Die CDU-Fraktion hat sich einer gelingenden Debatte um die Einführung eines Landesamtes für Migration und Integration verweigert. Stattdessen legt sie nun einen vor Symbolpolitik nur so strotzenden Entwurf zur Errichtung einer zentralen Ausländerbehörde vor. Er setzt maßgeblich auf die Rückführung Geflüchteter, ihre Gängelung und die Isolation derer, die kaum Bleibeperspektiven haben, in Ankerzentren. Fakt ist jedoch, dass es vielmehr Gelingensbedingungen für Integration und Möglichkeiten an Arbeit und Teilhabe sowie ausreichend Unterbringungsplätze im Land und in den Kommunen braucht. Dieser Gesetzentwurf jedenfalls setzt einzig auf Ausgrenzung und Abschiebungen – das wird es mit uns aber nicht geben.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Rot-rot-grünes Kindergartengesetz im heutigen Bildungsausschuss
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport haben Verbände der Träger von Kindergärten sowie Eltern, Vertreter*innen der Kommunen, Gewerkschaften aber auch aus der Wissenschaft die Gelegenheit genutzt, sich zum rot-rot-grünen Gesetzentwurf zu äußern, Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten und sich Rückfragen der Abgeordneten zu stellen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »