Der russische Einmarsch in der Ukraine ist völkerrechtswidrig und unentschuldbar.
Wir verurteilen Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine aufs Schärfste. Unser Mitgefühl gilt allen Menschen, die von diesem Krieg direkt oder indirekt betroffen sind. Auch in diesem Krieg wird es am Ende nur Verlierer geben. Auf beiden Seiten bangen Familien um das Leben von Angehörigen und Freund*innen. Zudem sind auch in diesem Krieg bereits viele zivile Opfer zu beklagen. Daher rufen wir den russischen Präsidenten zur sofortigen Beendigung der Kampfhandlungen auf.

Die Solidarität mit der Ukraine und die Bereitschaft zur Hilfe ist auch in Erfurt sehr groß. Um die Solidarität einzelner Akteure zu bündeln, stehen wir, die demokratischen Parteien, gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Verbänden, Vereinen, Gewerkschaften, Kirchen, Religionsgemeinschaften und anderen Akteuren, heute auf dem Domplatz zusammen.
Wir zeigen die große Verbundenheit mit der Ukraine und setzen ein unübersehbares Zeichen für Frieden in Europa. Wir bestärken jede Erfurterin und jeden Erfurter in ihrer großen Hilfsbereitschaft für alle Menschen in und aus der Ukraine, egal welchen Pass sie haben. Zudem stellen wir klar, dass russischstämmige Menschen nicht in Generalverantwortung für Putins Aggression zu nehmen sind. Nicht in Erfurt, und auch nicht anderswo. Auch stehen wir an der Seite derjenigen Russinnen und Russen, die sich unter persönlichem Risiko in ihrem Land für Demokratie und Frieden einsetzen und sich gegen ihren Präsidenten stellen. Wir fühlen uns mit den Menschen in der Ukraine verbunden und rufen alle Erfurterinnen und Erfurter, unabhängig von Herkunft, Glauben oder Nationalität, zur Hilfe auf.
Der Appell wird durch jede Straße und durch jede Gasse Erfurts hallen:
Erfurt hilft. Erfurt steht zusammen gegen Krieg. Erfurt steht an der Seite der Ukraine.
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner:
ASB Regionalverband Mittelthüringen e.V.
Aufbruch Ost Erfurt
Autonomes Jugendzentrum Erfurt e.V.
AWO Kreisverband Erfurt e.V.
AWO Landesverband Thüringen e.V.
Basketball Löwen
Bund der Heimatvertriebenen e.V. Landesverband Thüringen
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Erfurt
Caritas Erfurt
CDU Kreisverband Erfurt
Christophoruswerk Erfurt gGmbH
Der Kinderschutzbund LV Thüringen e.V.
Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Erfurt e.V.
DGB Thüringen
DIE LINKE. Stadtverband Erfurt
EHC Erfurt e.V. TecArt
BlackDragons Erfurt
Erfurt lacht … für bunte Vielfalt und gegen Rassismus
Erfurter Fuchsfarm e.V.
Erfurter Herbstlese
Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben e.V.
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Kirchenkreis Erfurt
FC Rot-Weiss-Erfurt
FDP Kreisverband Erfurt
Förderverein Fußballherz FC Rot Weiß Erfurt e.V.
Förderverein Willrode e.V.
Franz Mehlhose
Frau Korte
Freie Kulturkarawane Erfurt
FREIE WÄHLER Erfurt e.V.
Georgia – Georgisch-Deutscher Kulturverein in Thüringen GEW Thüringen
IMAGO Kunst- und Designschule e.V.
Jüdische Landesgemeinde Thüringen
Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen
Katholische Kirche – Dekanat Erfurt
Kaufmänner Gesellschaft e.V.
KINOKLUB am Hirschlachufer
Klanggerüst e.V.
KlezWeCan e.V.
Konzertagentur Thüringen Ensemble Musica viva
Kreativ Tankstelle UHG
Kreiselternvertretung Erfurt
KulturQuartier Schauspielhaus
Kurhaus Simone
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e. V
Mehrwertstadt Erfurt
MitMenschen e.V.
Netzwerk für Integration der Landeshauptstadt Erfurt
Nochsonverein e.V.
Omas gegen Rechts
PERSPEKTIV e.V.
PHOENIX THEATER FESTIVAL
Piraten Erfurt
Schwarz-Weiss Erfurt Volleyteam
SommerKomödie Erfurt gGmbH
SPD Erfurt
Speicher Erfurt
Stadtsportbund Erfurt
Ständige Kulturvertretung Erfurt
Studierendenrat der FH Erfurt
TAG Wohnen & Service GmbH
Takt – Magazin für Kultur und Freizeit in Thüringen
Tanzkreation Erfurt
Tanztheater Erfurt
THAK Thüringen
Theater die SCHOTTE
Ukrainische Landsleute e.V.
ver.di Thüringen
Wipfel Rauschen – Das Europäische Begegnungsfestival im Forsthaus Willrode
Zughafen Kulturbahnhof GmbH
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrheit im Landtag ermöglicht gleiche Bezahlung von Grundschullehrkräften an freien Schulen
„Die Angleichung der Lehrer*innengehälter war längst überfällig. Jahrzehntelang war es bittere Realität, dass Grundschullehrkräfte weniger verdienten, als die Lehrkräfte an Realschulen oder Gymnasien. Nachdem wir den Missstand im staatlichen Schulwesen zum August 2021 beheben konnten, haben wir dies nun folgerichtig auch für freie Schulen nachvollzogen. Diese können nun, rückwirkend zum Jahresanfang, die Angleichung der Gehälter im Grundschulbereich vornehmen. Die Schulträger erhalten dafür um 372 Euro angehobene Schülerkostenjahressätze für Grundschüler*innen im Jahr.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »