Steffen Dittes, Marion Rosin und Astrid Rothe-Beinlich informieren sich am 14.3. vor Ort in Weimar
Am Montag, 14. März, werden auf Einladung der Vertretung der Schülerinnen und Schüler Abgeordnete der drei regierungstragenden Fraktionen des Thüringer Landtages das Thüringenkolleg in Weimar besuchen. Neben einer Führung durch das Haus wird es in den Gesprächen mit Schulleitung und SchülerInnenvertretung wesentlich um eine Zukunft für das Kolleg in Weimar gehen. Für die Linken wird der für Weimar zuständige Abgeordnete Steffen Dittes, für die SPD Bildungspolitikerin Marion Rosin, für Bündnis 90/DIE GRÜNEN die für Bildung und Weimar zuständige Abgeordnete Astrid Rothe-Beinlich teilnehmen. 11.30 Uhr werden die Landtagsmitglieder vor Ort eintreffen.
In einem ersten Schritt, darüber sind sich alle drei einig, gehe es zunächst darum, auch zum nächsten Schuljahr Kollegiaten in Weimar aufnehmen zu können und einen im Raum stehenden Aufnahmestopp zurückzunehmen. Danach soll, federführend durch das zuständige Ministerium und in Zusammenarbeit mit der Stadt Weimar, eine tragfähige Lösung für die Kollegiatenausbildung in Weimar erarbeitet werden. Weimar liegt in der Mitte Thüringens, ist verkehrstechnisch gut zu erreichen und die Kollegiatenausbildung fügt sich sehr gut in die Bildungslandschaft in Weimar ein.
Auftaktbilder sind vor Ort in der Schwanseestr./Ecke Coudraystraße möglich: Montag, 14.3., 11.30 Uhr.
veröffentlicht am 11.03.2016
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Landtag beschließt Änderung des Kindergartengesetzes
„Für Menschen in der Kindertagespflege verbessern wir außerdem die Finanzierung und ermöglichen zudem, dass sich zwei selbständige Tagesmütter oder -väter zusammenschließen können“, schließt Rothe-Beinlich.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion steht für Offenheit, Vergleichbarkeit und Transparenz
Deshalb frage ich einmal mehr: Wovor haben CDU und FDP eigentlich Angst? Es stellt sich zudem die Frage nach den Ergebnissen der Prüfung der Legislatur von 2009 bis 2013 durch den Rechnungshof. Diese wurde zum einen nie abgeschlossen und zum anderen die Staatskanzlei außen vorgelassen. Dennoch nimmt der Rechnungshof selbst in seinem Bericht mehrfach Bezug auf diesen Zeitraum. Wir nehmen die Kritik des Rechnungshofes ernst. Und dazu gehören alle Fakten auf den Tisch.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »