Astrid Rothe-Beinlich: CDU sitzt im Glashaus und wirft wild mit Steinen
Mit Verwunderung nimmt Astrid Rothe-Beinlich, Parlamentarische Geschäftsführerin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag, die öffentliche Aufregung der CDU zur Steuermittelverschwendung der SPD zur Kenntnis:
„Ob SPD oder CDU, in punkto politischer Kultur nehmen sich beide wenig. Sich selbst in der Regierungsarbeit als linke und rechte Herzkammer bezeichnend, agieren Schwarz-Rot derzeit eher wie die linke und die rechte Hand der Selbstbedienung. Wer allerdings wie die CDU – wegen der aus unserer Sicht völlig unrechtmäßigen Verwendung von öffentlichen Mitteln in Form von Funktionszulagen – im sinnbildlichen Glashaus sitzt, sollte nicht wild und kopflos mit Steinen auf andere werfen. Die derzeit öffentlich geheuchelte Empörung soll offenkundig einzig über eigens Fehlverhalten hinwegtäuschen.„
„Die CDU-Fraktion verstößt nicht nur mit Veranstaltungen wie ihrem Media Summer gegen die in ihrer eigenen Pressemitteilung zitierten Hinweise des Rechnungshofes. Seit Jahren versorgt sie eigene Funktionsträger mit sogenannten Funktionszulagen – ebenso übrigens die FDP-Fraktion„, kritisiert Rothe-Beinlich, deren Fraktion seit jeher eine lückenlose Offenlegung der so zweckentfremdeten Mittel fordert.
„Wenn die CDU ihre Kritik ernst meinen würde, dann müsste sie bei sich selbst anfangen und würde noch vor dem 14. September den von ihr angerichteten Schaden gegenüber den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern von mehreren 100.000 Euro zurückzahlen. Damit ist jedoch nicht zu rechnen. Auch muss verwundern, dass der Rechnungshof diese Selbstbedienungsmentalität zwar verbal rügte, den Bericht dazu aber noch immer nicht vorgelegt hat. Da muss man sich schon fragen, welche Rolle die anstehende Wahl hier spielt„, so Rothe-Beinlich abschließend.
Die grüne Fraktion und ihre Abgeordneten haben in der Rubrik Gläserne Abgeordnete auf ihrer Homepage transparent gemacht, wer wofür welche Mittel erhält und verwendet.
veröffentlicht am 01.09.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »