Astrid Rothe-Beinlich: CDU sitzt im Glashaus und wirft wild mit Steinen
Mit Verwunderung nimmt Astrid Rothe-Beinlich, Parlamentarische Geschäftsführerin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag, die öffentliche Aufregung der CDU zur Steuermittelverschwendung der SPD zur Kenntnis:
„Ob SPD oder CDU, in punkto politischer Kultur nehmen sich beide wenig. Sich selbst in der Regierungsarbeit als linke und rechte Herzkammer bezeichnend, agieren Schwarz-Rot derzeit eher wie die linke und die rechte Hand der Selbstbedienung. Wer allerdings wie die CDU – wegen der aus unserer Sicht völlig unrechtmäßigen Verwendung von öffentlichen Mitteln in Form von Funktionszulagen – im sinnbildlichen Glashaus sitzt, sollte nicht wild und kopflos mit Steinen auf andere werfen. Die derzeit öffentlich geheuchelte Empörung soll offenkundig einzig über eigens Fehlverhalten hinwegtäuschen.„
„Die CDU-Fraktion verstößt nicht nur mit Veranstaltungen wie ihrem Media Summer gegen die in ihrer eigenen Pressemitteilung zitierten Hinweise des Rechnungshofes. Seit Jahren versorgt sie eigene Funktionsträger mit sogenannten Funktionszulagen – ebenso übrigens die FDP-Fraktion„, kritisiert Rothe-Beinlich, deren Fraktion seit jeher eine lückenlose Offenlegung der so zweckentfremdeten Mittel fordert.
„Wenn die CDU ihre Kritik ernst meinen würde, dann müsste sie bei sich selbst anfangen und würde noch vor dem 14. September den von ihr angerichteten Schaden gegenüber den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern von mehreren 100.000 Euro zurückzahlen. Damit ist jedoch nicht zu rechnen. Auch muss verwundern, dass der Rechnungshof diese Selbstbedienungsmentalität zwar verbal rügte, den Bericht dazu aber noch immer nicht vorgelegt hat. Da muss man sich schon fragen, welche Rolle die anstehende Wahl hier spielt„, so Rothe-Beinlich abschließend.
Die grüne Fraktion und ihre Abgeordneten haben in der Rubrik Gläserne Abgeordnete auf ihrer Homepage transparent gemacht, wer wofür welche Mittel erhält und verwendet.
veröffentlicht am 01.09.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »