THEMAR BRAUCHT DICH!
Wichtige Informationen zu den Tagen der Weltoffenheit in Themar vom 08.06. bis 09.06.2018
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Meiningen zu den „Tagen der nationalen Bewegung“ möchten wir als Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra nochmals alle Bürger*innen Südthüringens, Parteien, Verbände, Kirchen, Gewerkschaften, Künstler*innen und alle Menschen, die die für ein demokratisches und weltoffenes Thüringen stehen, zu den Tagen der Weltoffenheit vom 08.06. bis 09.06.2018 nach Themar einladen. Setzen Sie gemeinsam mit uns ein deutliches und starkes Zeichen gegen nationalistische, rechtsextremistische und demokratiefeindliche Tendenzen in Themar und Südthüringen.
Wir bitten alle, die an den Aktionen am 08.06. und 09.06.2018 in Themar teilnehmen möchten, ausschließlich aus Richtung Meiningen anzureisen. Gleichzeitig können die Zufahrten aus Richtung Lengfeld und Wachenbrunn sowie Beinerstadt genutzt werden. Die Bundesstraße 89 wird aus Richtung Hildburghausen aufgrund der rechtsextremistischen Veranstaltung in diesem Zeitraum komplett gesperrt. Bitte beachten Sie diesen Hinweis auch im Hinblick auf Ihre eigene sichere An- und Abreise.
Parkmöglichkeiten stehen in Themar ausreichend zu Verfügung. Hierzu können Sie die Flächen in der Innenstadt, der alten Ladestraße sowie im Schleifmühlenweg gern nutzen.
Ablaufplan für den 8. und 9. Juni 2018
Freitag 08.06.2018:
ab 19 Uhr: Friedensgottesdienst in Themar
Ort: Stadtkirche St. Bartholomäus
ab 20 Uhr: Demonstration unter dem Motto: Themar braucht dich! – Weltoffenheit, Mitmenschlichkeit und Demokratie verteidigen!
Ort: Kirchplatz
Samstag, 09.06.2018: Von 10 Uhr bis 22 Uhr sind folgende Versammlungen geplant:
Das weltoffene Themar – Kein Platz für Nazis!
GE(H)DENKEN der Opfer rechtsextremistischer Tötungsdelikte!
Ort: Protestmeile in der Hildburghäuser Straße (von der Friedhofskirche bis zur Tankstelle)
Außerdem: Redebeiträge, Pilgerwege, Andachten, Musik und ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.
Kommen Sie nach Themar und unterstützen Sie uns! Setzen Sie ein Zeichen gegen Nationalismus und Rechtsextremismus. Falls Sie unseren Protest aktiv unterstützen möchten, sind Sie herzlich eingeladen. Bei Fragen wenden Sie sich ebenfalls einfach an uns! THEMAR BRAUCHT DICH!
Kontakt: Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra
Thälmannstraße 2
98660 Themar
Tel.: 0175 / 590 86 66
E-Mail: buendnis.kloster.vessra@gmx.de
veröffentlicht am 06.06.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
CDU und FDP greifen mit Gutachten Untersuchungsausschuss und Ermittlungen vor
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Die Beauftragung eines solchen Gutachtens – vor allem aber die Präsentation von Einschätzungen aus selbigem wirft schon Fragen auf, gibt es doch einen gerade erst eingerichteten Untersuchungsausschuss und laufende staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Dass nun ausgerechnet die Mitglieder des Untersuchungsausschusses Schard, Bühl und Kemmerich noch bevor dessen tatsächliche Arbeit so richtig beginnt ein Gutachten präsentieren und damit dem Ausschuss selbst vorgreifen, hat mindestens ein Geschmäckle. Hinzu kommt der Gutachter Prof. Saliger selbst, der in der Öffentlichkeit als AfD-Anwalt von Alice Weidel in der Spendenaffäre bekannt wurde. CDU und FDP werden sich bei dessen Wahl sicher etwas gedacht haben.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »