THEMAR BRAUCHT DICH!
Wichtige Informationen zu den Tagen der Weltoffenheit in Themar vom 08.06. bis 09.06.2018
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Meiningen zu den „Tagen der nationalen Bewegung“ möchten wir als Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra nochmals alle Bürger*innen Südthüringens, Parteien, Verbände, Kirchen, Gewerkschaften, Künstler*innen und alle Menschen, die die für ein demokratisches und weltoffenes Thüringen stehen, zu den Tagen der Weltoffenheit vom 08.06. bis 09.06.2018 nach Themar einladen. Setzen Sie gemeinsam mit uns ein deutliches und starkes Zeichen gegen nationalistische, rechtsextremistische und demokratiefeindliche Tendenzen in Themar und Südthüringen.
Wir bitten alle, die an den Aktionen am 08.06. und 09.06.2018 in Themar teilnehmen möchten, ausschließlich aus Richtung Meiningen anzureisen. Gleichzeitig können die Zufahrten aus Richtung Lengfeld und Wachenbrunn sowie Beinerstadt genutzt werden. Die Bundesstraße 89 wird aus Richtung Hildburghausen aufgrund der rechtsextremistischen Veranstaltung in diesem Zeitraum komplett gesperrt. Bitte beachten Sie diesen Hinweis auch im Hinblick auf Ihre eigene sichere An- und Abreise.
Parkmöglichkeiten stehen in Themar ausreichend zu Verfügung. Hierzu können Sie die Flächen in der Innenstadt, der alten Ladestraße sowie im Schleifmühlenweg gern nutzen.
Ablaufplan für den 8. und 9. Juni 2018
Freitag 08.06.2018:
ab 19 Uhr: Friedensgottesdienst in Themar
Ort: Stadtkirche St. Bartholomäus
ab 20 Uhr: Demonstration unter dem Motto: Themar braucht dich! – Weltoffenheit, Mitmenschlichkeit und Demokratie verteidigen!
Ort: Kirchplatz
Samstag, 09.06.2018: Von 10 Uhr bis 22 Uhr sind folgende Versammlungen geplant:
Das weltoffene Themar – Kein Platz für Nazis!
GE(H)DENKEN der Opfer rechtsextremistischer Tötungsdelikte!
Ort: Protestmeile in der Hildburghäuser Straße (von der Friedhofskirche bis zur Tankstelle)
Außerdem: Redebeiträge, Pilgerwege, Andachten, Musik und ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.
Kommen Sie nach Themar und unterstützen Sie uns! Setzen Sie ein Zeichen gegen Nationalismus und Rechtsextremismus. Falls Sie unseren Protest aktiv unterstützen möchten, sind Sie herzlich eingeladen. Bei Fragen wenden Sie sich ebenfalls einfach an uns! THEMAR BRAUCHT DICH!
Kontakt: Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra
Thälmannstraße 2
98660 Themar
Tel.: 0175 / 590 86 66
E-Mail: buendnis.kloster.vessra@gmx.de
veröffentlicht am 06.06.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
(c) 2020, ARB
Grüne Fraktion gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
„Dieser Tag erinnert uns auch daran, dass wir für die Erhaltung der Demokratie sowie für die Verteidigung der Menschenrechte jeden Tag aufs Neue streiten müssen. Dafür sind eine lebendige Erinnerungskultur, verlässliche politische Bildung sowie Engagement gegen jede Form von gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus notwendig. Aus Verantwortung und im Wissen um die deutsche Vergangenheit zeigen wir eine klare Haltung gegenüber rechtspopulistischen, rassistischen und völkischen Tendenzen in der Gesellschaft und erwarten dies auch von allen anderen Demokrat*innen. Rechtspopulismus ist eben keine Meinung, die es einfach hinzunehmen gilt sondern erfordert eine klare Abgrenzung und eine demokratische Gegenerzählung, die den Rechtsstaat stärkt“, betont Rothe-Beinlich abschließend.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert Redlichkeit statt Populismus von CDU-Fraktion
„Wer es ernst meint mit der Entlastung der Kommunen, muss auch und gerade die Integrationsförderung sicherstellen. Integration geschieht vor Ort. In den Kommunen sind es die Vereine, Projekte und Träger, die sich tagtäglich um Geflüchtete bemühen, Sprachkurse organisieren, Teilhabe und Begegnung sowie den Zugang zu Bildung und Kultur ermöglichen. Dort findet Beratung und Unterstützung ganz konkret statt. Wer also jetzt ausgerechnet da sparen oder kürzen will, schürt erst recht Unsicherheit und Perspektivlosigkeit. Das kann niemand wollen. Deshalb appellieren wir an die CDU, ihre Kürzungsvorhaben zurückzunehmen und vielmehr auf Mehrjährigkeit und Verlässlichkeit bei der Projektförderung zu setzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion erinnert an Besetzung der Erfurter Stasizentrale vor 33 Jahren
„Am 4. Dezember 1989 war es maßgeblich eine Gruppe von Frauen, die die Erfurter Bezirksverwaltung des MfS besetzte und damit einen Großteil der Akten vor der Vernichtung bewahrte. Für mich persönlich war und ist die Zeit in der Bürgerwache der ehemaligen Stasizentrale bis heute prägend für mein politisches Engagement. Entscheidend bleibt, die Erinnerung auch daran wachzuhalten, wie mit einer friedlichen Besetzung die scheinbare Übermacht der SED-Diktatur und ihres Geheimdienstes gebrochen werden konnte“, erinnert Rothe-Beinlich.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »