Grüne Fraktion unterstützt die Protestaktionen „Wir für Mattstedt“
Am kommenden Samstag, den 25. August, findet erneut ein großes Rechtsrock-Festival in Thüringen statt. Unter dem Motto „Rock gegen Überfremdung“ kamen im vergangenen Jahr 6.000 Neonazis nach Themar. Zum Konzert mit dem gleichen Titel in Mattstedt bei Apolda werden wiederum tausende Neonazis erwartet. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag erklärt dazu:
„Thüringen musste auch in diesem Jahr bereits wieder zahlreiche Rechtsrock-Veranstaltung unter dem Deckmantel des Versammlungsrechts hinnehmen. Diese Events dienen der Szene zur europaweiten Vernetzung neonazistischer, völkischer, rassistischer und extrem rechter Gruppierungen. Auch werden durch Ticket- und Merchandise-Verkäufe erhebliche Einnahmen für die Szene generiert. Es stellt sich also weiterhin die Frage, warum derartige kommerzielle Veranstaltung das Versammlungsrecht für sich in Anspruch nehmen können.
Wir als bündnisgrüne Fraktion machen mit unseren Protesten vor Ort einmal mehr deutlich, dass wir Thüringen nicht zu einem Land des Rechtsrock-Tourismus werden lassen. Wir sind am kommenden Samstag mit unseren Abgeordneten in Mattstedt vor Ort, um die Mattstedterinnen und Mattstedter, das zivilgesellschaftliche Bündnis und die vielen Engagierten, die sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus einsetzen, aktiv zu unterstützen.
Wir setzen ein Zeichen für Menschlichkeit, Offenheit und Demokratie und zeigen klare Kante gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Menschenverachtung und damit gegen Nazis und deren Ideologie in jedweder Form.“
Für die Fraktion werden u.a. Dirk Adams und Astrid Rothe-Beinlich vor Ort sein.
veröffentlicht am 23.08.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »