Astrid Rothe-Beinlich: Populismus schwächt unsere Demokratie
Heute hat der Thüringer Landtag über den aktuellen Thüringen Monitor diskutiert, dessen Schwerpunkt auf der politischen Kultur in Stadt und Land lag. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag:
„Die Ergebnisse des Thüringen Monitors zeigen, dass die Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie im letzten Jahr dramatisch abgenommen hat. Diese Entwicklung, das muss so konstatiert werden, hängt sicher nicht zuletzt auch mit der Veränderung des politischen Miteinanders zusammen. Das politische Klima ist deutlich rauer geworden. Aber Politik, die sich nur um parteipolitischen Schlagabtausch und Show sowie vermeintlich hohe Klickzahlen bemüht, festigt nicht das Vertrauen der Bürger*innen in unsere Demokratie. Vielmehr verstärkt sie das Gefühl, dass die Politik sich nicht um die tatsächlichen Probleme kümmert, sondern sich nur mit sich selbst beschäftigt.“
„Doch der Thüringen-Monitor zeigt auch positive Ergebnisse. So gibt es eine hohe Zufriedenheit und kaum Stadt-Land-Unterschiede – ob bei der Kinderbetreuung, der allgemeinen Familienfreundlichkeit, bei der Versorgung mit Pflegediensten, Notfallversorgung oder bei der mobilen Datenversorgung. Thüringenweit wird das soziale Gefüge als intakt bewertet, die hohe Hilfsbereitschaft sowie Vereinstätigkeiten und Ehrenämter besonders positiv eingeschätzt. Diese Analyse zeigt: CDU und FDP haben, teilweise im Gleichklang mit der AfD, in den letzten Monaten eine Spaltung zwischen Stadt und Land herbeigeredet, die so einfach nicht nachgewiesen werden kann“, so Rothe-Beinlich weiter.
„Beunruhigen sollte uns allerdings, dass die Zustimmung zu Populismus und anti-elitären Auffassungen deutlich zugenommen hat. Das ist eine Gefahr für unsere Demokratie, die gerade durch die polemische Stimmungsmache der Opposition weiter befeuert wird. Kehren wir endlich wieder zu sachlicher, konstruktiver Politik zurück. Die Sorgen der Bürger*innen nehmen wir dann wirklich ernst, wenn wir gemeinsam Lösungen für die Bewältigung der in der Tat umfangreichen und vielschichtigen politischen, wirtschaftlichen, ökologischen Probleme suchen und uns als weltoffenes Land zeigen, welches Menschen willkommen heißt und nicht ausgrenzt“, betont Rothe Beinlich abschließend.
Anika Schidda
Pressesprecherin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landtagsfraktion Thüringen
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon 0361 37-72666
Mobil 0151 40206905
Fax 0361 37-72665
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Haushalt in den Thüringer Landtag eingebracht
Zur heutigen Einbringung des Haushalts 2024 in den Thüringer Landtag erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion: „In den nun anstehenden Haushaltsverhandlungen wollen wir grüne Schwerpunkte gerade in den Bereichen Bildung, Klima, Demokratie und Willkommenskultur setzen. Gleichzeitig dürfen wir die akuten Krisen nicht aus dem Blick verlieren.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Unterwegs in Sachen Migration, Integration: zwischen Willkommenskultur und Rassismus in Erfurt
Während unserer Sommertour in Erfurt besuchten wir u.a. eine Container-Unterkunft für Geflüchtete Im Gebreite und das Zentrum für Integration & Migration in Erfurt. Des Weiteren führten wir Gespräche mit EmpowerMensch, dem Verein der ukrainischen Landsleute, vier verschiedenen Selbstvertretungsorganisationen, dem Netzwerk für Integration, dem Internationalen Bund sowie einer kurdischen Aktivistin.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »