Grüne Fraktion: Zusätzliche Mittel des Bundes dringend notwendig
Astrid Rothe-Beinlich fordert einen Thüringer Aktionsplan für zusätzliche Förderung von Kindern und Jugendlichen
Das Bundeskabinett hat heute ein Corona-Aufholprogramm auf den Weg gebracht, mit dem eine Milliarde Euro in Nachhilfe- und Förderprogramme an Schulen fließen sollen. Eine weitere Milliarde soll in zusätzliche Investitionen in die Bereiche Schulsozialarbeit, frühkindliche Bildung, Ferienfreizeiten sowie in Leistungen für Bildung und Teilhabe fließen. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die zusätzlichen Mittel des Bundes sind dringend notwendig. Zielgenau eingesetzte Gelder für Nachhilfeprogramme, Schulsozialarbeit und die frühkindliche Bildung finden wir besonders wichtig. Wir stehen nun vor der großen Herausforderung, den Kindern und Jugendlichen – so schnell es geht – individuelle Förderangebote zu machen. Angesichts von Kindergarten- und Schulschließungen sind nach Studien bei etwa einem Viertel der Kinder und Jugendlichen deutliche Bildungsbenachteiligungen durch die Pandemie hinzugekommen. Es braucht daher dringend einen Thüringer Aktionsplan, der die Basis zum Aufholen von Lernrückständen sein muss.“
Die grüne Bildungspolitikerin macht deutlich, welche Maßnahmen aus Sicht der grünen Landtagsfraktion in einen solchen Aktionsplan aufgenommen werden sollten: „Für uns gehört die rasche und individuelle Feststellung der Lernstände jedes und jeder Einzelnen dazu. Sobald die Schulen öffnen, sollte dies angegangen werden. Lernstandserhebungen schlagen wir nicht vor, um Noten zu geben, sondern um zu wissen, wo jede*r steht und die Basis für individuelle Förderpläne zu legen. Zudem braucht es jetzt zügig den Aufbau schulischer Nachhilfeangebote am Nachmittag und in den Ferien. Viel Zeit bleibt nicht mehr, bis das neue Schuljahr beginnt. Auch private Nachhilfeinstitute sollten einbezogen werden können. Für die Schulen brauchen wir außerdem zusätzliche personelle Ressourcen, beispielsweise Lehramtsstudierende, freiwillige oder auch pensionierte Lehrkräfte.“
„Kurzfristige Maßnahmen allein greifen jedoch insgesamt zu kurz. Daher setzen wir auf vor allem auf gezielte Schulentwicklung und den Abbau und Ausgleich herkunftsbedingter Nachteile. Diese wurden durch die Pandemie einmal mehr verstärkt. Auch die Stundentafel sollten wir uns sehr genau anschauen, um die Fächer zu stärken, in denen die Wissenslücken besonders groß sind. Selbstverständlich sollten in alle diese Maßnahmen auch die freien Schulen miteinbezogen werden“, so Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Rot-rot-grünes Kindergartengesetz im heutigen Bildungsausschuss
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport haben Verbände der Träger von Kindergärten sowie Eltern, Vertreter*innen der Kommunen, Gewerkschaften aber auch aus der Wissenschaft die Gelegenheit genutzt, sich zum rot-rot-grünen Gesetzentwurf zu äußern, Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten und sich Rückfragen der Abgeordneten zu stellen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »