Astrid Rothe-Beinlich: Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wichtige grüne Vorhaben umgesetzt
Nach intensiven und langwierigen Verhandlungen zwischen den Fraktionen von Rot-Rot-Grün und der CDU-Fraktion findet heute im Thüringer Landtag die abschließende Beratung des Haushalts für das Jahr 2022 statt, der morgen beschlossen werden soll. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Dass wir es trotz eines eng gesteckten Zeitplans und inmitten der vierten Welle der Corona-Pandemie geschafft haben, einen soliden Haushalt zu verhandeln, zeigt, dass die rot-rot-grüne Regierung trotz fehlender parlamentarischer Mehrheit und ohne einen Stabilitätsmechanismus mit der CDU-Fraktion weiterhin stabil und handlungsfähig bleibt. Damit schaffen wir die so dringend benötigte finanzielle Planungssicherheit für das Land, die Kommunen und Landkreise sowie für alle Institutionen, Vereine, Verbände und Unternehmen.“
Die Grünenpolitikerin ergänzt: „Dieser Haushalt ist ein Kompromiss zwischen den regierungstragenden Fraktionen und der CDU-Fraktion. Wir hätten uns in vielen Bereichen andere Entscheidungen gewünscht. Gerade die von der CDU-Fraktion durchgesetzte Globale Minderausgabe in Höhe von 330 Mio. Euro sehen wir überaus kritisch, da sie pauschale Kürzungen in allen Haushaltsbereichen und ohne Einbindung des Parlaments zulässt. Wir bezweifeln, dass eine Globale Minderausgabe ab einer gewissen Höhe verfassungskonform ist, weshalb wir das Instrument wie angekündigt juristisch prüfen lassen. Nur so kann für diesen, aber auch kommende Haushalte, Sicherheit geschaffen werden.“
„Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen ist es uns als Fraktion gelungen, wichtige und zukunftsträchtige Punkte in den Haushalt aufzunehmen, unter anderem für die örtliche Jugendförderung (+ 2 Mio. Euro), die Schulsozialarbeit (+ 1,8 Mio. Euro), für Radschnellwege (+ 100.000 Euro) und die so wichtige Mitte-Deutschland-Verbindung (+ 1,2 Mio. Euro), für Klimaschutz (mit 10 Mio. Euro im Kommunal-Paket) für die Bürger*innenmedien (+ 70.000 Euro) sowie für die Integrationsförderung (+ 1,2 Mio. Euro). Für den nächsten Haushalt wünschen wir uns als Fraktion allerdings wieder mehr Gestaltungsspielraum, um für die kommenden Jahre zukunftsfähig und nachhaltig die wichtigen Probleme des Landes anzugehen“, betont Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Rot-rot-grünes Kindergartengesetz im heutigen Bildungsausschuss
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport haben Verbände der Träger von Kindergärten sowie Eltern, Vertreter*innen der Kommunen, Gewerkschaften aber auch aus der Wissenschaft die Gelegenheit genutzt, sich zum rot-rot-grünen Gesetzentwurf zu äußern, Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten und sich Rückfragen der Abgeordneten zu stellen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »