Medieninformation
des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport
Sonntag, 16. Februar 2020
Über 250 neue Lehrerinnen und Lehrer in den ersten Wochen des Jahres eingestellt
In den ersten Wochen des Jahres 2020 wurden 251 neue Lehrkräfte unbefristet in den Thüringer Schuldienst eingestellt. Im Vergleichszeitraum 2019 waren es 228 Lehrinnen und Lehrer. Unter den neu eingestellten Kolleginnen und Kollegen sind 18 Seiteneinsteiger. Dies entspricht einem Anteil von sieben Prozent. Hinzu kommen 91 befristete Einstellungen.
Thüringens Bildungsstaatssekretärin Gabi Ohler: „Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum haben wir bereits jetzt eine leichte Steigerung der Einstellungszahlen. Das ist erfreulich. Gleichwohl ist auch klar, dass nur durch die kontinuierliche Weiterführung sämtlicher begonnener Maßnahmen eine weitere Entspannung der Lage erreicht werden kann. Das heißt zum einen: Es gilt, auch weiter ganzjährig und kontinuierlich jede frei werdende Stelle zu besetzen. Und zum anderen: Die intensiven Bemühungen im Rahmen der Lehrergewinnungskampagne müssen mit oberster Priorität fortgesetzt werden. Dies betrifft nicht nur die bessere Vermarktung der offenen Stellen, sondern auch die weitere Vereinfachung und Beschleunigung der mit dem Bewerbungs- und Einstellungsprozess verbundenen Verfahren. Diesbezüglich sind wir auf einem guten Weg. Bis zum Sommer soll der Bewerbungsprozess komplett digitalisiert werden und damit den Ansprüchen eines modernen Verfahrens gerecht werden.“
Wie viele Lehrkräfte im Jahr 2020 insgesamt aus dem Dienst ausscheiden und ersetzt werden müssen, lässt sich vorab nicht exakt beziffern. Aktuell rechnet das Ministerium mit einer Größenordnung von etwa 900 Lehrkräften. Die tatsächliche Zahl hängt davon ab, wie viele Lehrerinnen und Lehrer zusätzlich zu den regulären Eintritten in den Ruhestand ihren vorzeitigen Ruhestand einreichen, aufgrund einer Erkrankung arbeitsunfähig werden oder aber auch umgekehrt dem Aufruf des Bildungsministeriums folgen und ihren Ruhestand hinausschieben.
Dazu Bildungsstaatssekretärin Ohler: „Wir haben für das Jahr 2019 einen Rekordwert von 1.137 vollzogenen Neueinstellungen. Das ist mehr als jemals zuvor. Dabei wird die Suche nach geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern immer aufwendiger. Das betrifft vor allem den ländlichen Raum, die mathematisch-naturwissenschaftlichen und künstlerisch-musischen Fächer. Der Druck ist hoch. Und wir werden weiter alles daransetzen, jede offene Stelle zu füllen. Dazu gehört auch, dass befristete Stellen, soweit möglich, mit festen Perspektiven für den unbefristeten Verbleib des Stelleinhabers oder der Stelleninhaberin im Thüringer Schuldienst versehen werden. Die Schulämter leisten hierbei einen hervorragenden Job. Dafür mein herzlicher Dank. Den neuen Kolleginnen und Kollegen sage ich herzlich Willkommen und viel Erfolg.“
Aktuelle Stellenausschreibungen finden sich stets aktuell unter www.erste-reihe-thueringen.de
Neueinstellungen nach Schulämtern, 1.1. – 10.02.2020 | |||
Neueinstellungen (namentlich untersetzt) | davon Seiteneinsteiger | hinzu kommen befristete Einstellungen | |
Mittelthüringen | 54 | 3 | 11 |
Nordthüringen | 64 | 7 | 23 |
Ostthüringen | 52 | 3 | 31 |
Südthüringen | 37 | 5 | 11 |
Westthüringen | 44 | 0 | 15 |
Gesamt | 251 | 18 | 91 |
Hintergrund:
In den Jahren 2015 und 2016 wurden jeweils 500 neue Lehrkräfte in den Thüringer Schuldienst geholt, 2017 waren es 640, darunter zusätzliche Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache (DaZ).
2018 wurde die Systematik der Neueinstellungen umgestellt. Mit der steigenden Zahl der Pensionierungen ist absehbar gewesen, dass die jährlichen 500 Einstellungen nicht mehr ausreichen würden, um den Bedarf zu decken. Deshalb hat die rot-rot-grüne Landesregierung mit dem Personalentwicklungskonzept 2025 im Frühjahr 2017 beschlossen, dass der Deckel von 500 Stellen wegfällt und in den nächsten Jahren alle aus dem aktiven Schuldienst ausscheidenden Lehrkräfte ersetzt werden können. Daraufhin kamen im Einstellungsverfahren 2018 insgesamt 866 Lehrkräfte unbefristet neu in den Thüringer Schuldienst. Im Einstellungsverfahren 2019 wurden insgesamt 1.137 unbefristete Stellen bis zum Ende des Kalenderjahres besetzt.
Diese Medieninformation wurde veröffentlicht unter
https://bildung.thueringen.de/ministerium/medienservice/nachrichtenarchiv
Silke Fließ
Pressereferentin
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrheit im Landtag ermöglicht gleiche Bezahlung von Grundschullehrkräften an freien Schulen
„Die Angleichung der Lehrer*innengehälter war längst überfällig. Jahrzehntelang war es bittere Realität, dass Grundschullehrkräfte weniger verdienten, als die Lehrkräfte an Realschulen oder Gymnasien. Nachdem wir den Missstand im staatlichen Schulwesen zum August 2021 beheben konnten, haben wir dies nun folgerichtig auch für freie Schulen nachvollzogen. Diese können nun, rückwirkend zum Jahresanfang, die Angleichung der Gehälter im Grundschulbereich vornehmen. Die Schulträger erhalten dafür um 372 Euro angehobene Schülerkostenjahressätze für Grundschüler*innen im Jahr.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »