Astrid Rothe-Beinlich: Das Baurecht ist kein Konjunktiv
Mit einer Pressemitteilung warnen die CDU-Abgeordneten Walsmann und Holbe vor einer Eskalation in der aktuellen Debatte um den Islam.
„Das, was die CDU-Abgeordneten dort ausführen, kann so nicht unwidersprochen stehen bleiben. Unsere Leitkultur ist das Grundgesetz und Grundrechte sind für uns nicht verhandelbar„, stellt Astrid Rothe-Beinlich, religionspolitische Sprecherin und Parlamentarische Geschäftsführerin der Thüringer Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN klar. „Die Religionsfreiheit ist ein hohes Gut, das es zu achten gilt. Im Grundgesetz heißt es ganz eindeutig: Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet – und das gilt selbstverständlich für das Christen- oder Judentum genauso wie für den Islam und alle weiteren Glaubensrichtungen. Selbstverständlich kann und darf es keine Toleranz für Antisemitismus geben und zwar von niemandem. Gleiches gilt für die Anwendung von Gewalt – diese ist niemals hinnehmbar. Mir macht allerdings die allgemeine Religionsfeindlichkeit Sorge, die derzeit um sich greift„, stellt Rothe-Beinlich unmissverständlich klar.
Der Vorwurf der CDU-Abgeordneten gegen den Erfurter Oberbürgermeister Bausewein, er würde mit Blick auf den geplanten Moscheebau in Erfurt-Marbach einfach Fakten schaffen, statt einen möglichst breiten Raum der Diskussion zu öffnen, zeugt jedoch von einem mangelnden Rechtsstaatsverständnis. „Das Baurecht ist kein Konjunktiv. Wenn ein Bauantrag alle Auflagen erfüllt, muss er genehmigt werden. Und genau so verhält es sich beim Moscheebauvorhaben der Ahmadiyya. Es liegt doch jetzt vielmehr an uns politisch Verantwortlichen, Vorurteile abzubauen, den Dialog zu suchen und gemeinsam gegen Hass und Hetze aufzustehen. Was die CDU hier macht, halte ich jedenfalls für gefährlich. Wie lautet ein Motto der Evangelischen Kirche doch so treffend: Nächstenliebe verlangt Klarheit„, so Astrid Rothe-Beinlich, die selbst in Marbach lebt und im Ehrenamt auch Stadträtin in Erfurt ist.
Mit Blick auf die permanenten Ausfälle der AfD gegen gläubige Muslime und die Reden auf Demonstrationen – u.a. gegen den geplanten Moscheebau – stellt Astrid Rothe-Beinlich abschließend klar: „Die Allmachtsfantasien von Höcke und Co. machen deutlich, wes Geistes Kind sie sind. Wer jedoch wie Frau Herold meint, im Pelzmantel die angeblich auf dem Marbacher Baugrundstück der Moschee gewitterten Hamster für vermeintliche Naturschutzinteressen instrumentalisieren zu können, sollte wissen, dass dies nicht gelingen wird, da wir uns auch hier ausschließlich an Fakten und Gesetzlichkeiten halten.„
veröffentlicht am 30.01.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
CDU und FDP greifen mit Gutachten Untersuchungsausschuss und Ermittlungen vor
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Die Beauftragung eines solchen Gutachtens – vor allem aber die Präsentation von Einschätzungen aus selbigem wirft schon Fragen auf, gibt es doch einen gerade erst eingerichteten Untersuchungsausschuss und laufende staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Dass nun ausgerechnet die Mitglieder des Untersuchungsausschusses Schard, Bühl und Kemmerich noch bevor dessen tatsächliche Arbeit so richtig beginnt ein Gutachten präsentieren und damit dem Ausschuss selbst vorgreifen, hat mindestens ein Geschmäckle. Hinzu kommt der Gutachter Prof. Saliger selbst, der in der Öffentlichkeit als AfD-Anwalt von Alice Weidel in der Spendenaffäre bekannt wurde. CDU und FDP werden sich bei dessen Wahl sicher etwas gedacht haben.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »