Astrid Rothe-Beinlich: Uns ging und geht es um eine demokratische Kultur für morgen
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat für die kommende Plenarsitzung eine Aktuelle Stunde zum Thema: „Unserer Geschichte verpflichtet. 30 Jahre friedliche Revolution in Thüringen“ beantragt.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Aufarbeitung in der grünen Fraktion:
„Die friedliche Revolution jährt sich in diesem Herbst zum 30. Mal. Unser Dank gilt daher all den mutigen Frauen und Männern, die im Herbst1989 mit der Kerze in der Hand und den Forderungen nach Reise-, Presse- und Meinungsfreiheit, nach freien Wahlen und Rechtstaatlichkeit die SED-Diktatur in die Knie zwangen. Wir von r2g in Thüringen sind uns einig, dass die Aufarbeitung der SED-Diktatur in all ihren Facetten weder überflüssig noch rückwärtsgewandt ist. Uns ging und geht es um die demokratische Kultur für morgen.“
Schier unerträglich ist es daher, wenn heute die sog. Alternative für Deutschland landauf landab versucht, in ihrem Wahlkampf die friedliche Revolution von 1989 für ihre Zwecke zu vereinnahmen.
Rothe-Beinlich positioniert sich dazu wie folgt:
„Wir sind daher den vielen Bürgerrechtler*innen um Frank Ebert und Ilko-Sascha Kowalczuk zu Dank verpflichtet, die mit ihrem Offenen Brief: Nicht mit uns: Gegen den Missbrauch der friedlichen Revolution 1989“ eineindeutig Stellung bezogen haben, indem sie formulierten: „“Wenn heute die ‚Alternative für Deutschland‘ versucht, die DDR mit der jetzigen Bundesrepublik gleichzusetzen und ihre Führung versucht, sich als Vollender einer angeblich unvollkommenen Revolution anzupreisen, sowie zum Aufstand aufzurufen, so wird hier eine Geschichtslüge verbreitet.“
Abschließend gibt Grünenpolitikerin Astrid Rothe-Beinlich zu bedenken:
„Fakt ist: Dank der friedlichen Revolution, die ganz sicher ohne Gorbatschow und die Solidarnosc-Bewegung in Polen so nie denkbar gewesen wäre, kam es überhaupt erst wieder zu einem geeinten Europa. Es waren die mutigen Bürgerinnen und Bürger in der DDR, die mit ihrer Friedfertigkeit und Klarheit zum Sturz der Mauer beitrugen und denen wir heute Freiheit und Demokratie verdanken, die es allerdings jeden Tag aufds Neue zu verteidigen und erfahrbar zu machen gilt. Dies lehrt uns auch und gerade das Agieren der rechtspopulistischen AfD, der es unterm Strich um nicht mehr oder weniger als die Abschaffung unserer liberalen Rechtsstaatlichkeit geht.“
veröffentlicht am 25.09.2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »