Astrid Rothe-Beinlich: Weitere Verbesserung des Kindergartengesetzes noch dieses Jahr anstoßen
Die Regierungsfraktionen von Rot-Rot-Grün arbeiten aktuell an einer umfassenden Gesetzesänderung des Thüringer Kindergartengesetzes. Der entsprechende Gesetzentwurf soll nach der Sommerpause ins Parlament eingebracht werden. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Wir haben uns viele Weiterentwicklungen im Kindergartengesetz vorgenommen, denn wir wollen im frühkindlichen Bereich spürbare Verbesserungen erreichen. Für uns Bündnisgrüne steht dabei im Vordergrund, dass Kinder individuell und entsprechend ihres Bedarfs gefördert werden. Dafür benötigen wir gut qualifizierte Fachkräfte, kleinere Gruppengrößen sowie einen Anspruch auf gemeinsame Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung oder spezifischer Bedarfe.“
Erst im April wurden zwei kleine Novellen des Kindergartengesetzes vom Landtag verabschiedet. Sie regeln ab 1. August 2023 die zeitlich drängenden Probleme der Finanzierung der praxisintegrierten Ausbildung (PiA) und die Anpassung des Personalschlüssels an die Tarifänderungen im öffentlichen Dienst. „Nachdem wir mit der letzten Novellierung bereits Verbesserungen für die Kindertagespflege erreicht haben, wollen wir nun die Qualität der Bildung, Erziehung und Betreuung in unseren Kindergärten in den Blick nehmen“, erklärt Rothe-Beinlich dazu.
„Ein wichtiger Baustein ist für uns das Zentrum für frühkindliche Bildung, ähnlich wie in anderen Bundesländern. Mit dem Zentrum wollen wir unter anderem den Transfer von Forschung in die Praxis durch Fort- und Weiterbildung gewährleisten. Weitere Aufgaben sollen die Vernetzung und der Austausch der an frühkindlicher Bildung beteiligten Institutionen werden. Außerdem geht es uns um eine wissenschaftsbasierte fachliche Beratung und Unterstützung von Gemeinden und Landkreisen. Gemeinsam mit der Opposition setzen wir auf eine vertrauensvolle Arbeit am Gesetz, damit wir die notwendigen Verbesserungen im Bereich Kindergarten auch mit einer bedarfsgerechten Finanzierung ab 2024 auf den Weg bringen können“, betont Rothe-Beinlich abschließend.
Mit freundlichen Grüßen
Anne Marie Zang
Stellv. Pressesprecherin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Landtagsfraktion Thüringen
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
Telefon 0361 37-72666
Mobil 0157 73603614
Fax 0361 37-72665
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Haushalt in den Thüringer Landtag eingebracht
Zur heutigen Einbringung des Haushalts 2024 in den Thüringer Landtag erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion: „In den nun anstehenden Haushaltsverhandlungen wollen wir grüne Schwerpunkte gerade in den Bereichen Bildung, Klima, Demokratie und Willkommenskultur setzen. Gleichzeitig dürfen wir die akuten Krisen nicht aus dem Blick verlieren.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Unterwegs in Sachen Migration, Integration: zwischen Willkommenskultur und Rassismus in Erfurt
Während unserer Sommertour in Erfurt besuchten wir u.a. eine Container-Unterkunft für Geflüchtete Im Gebreite und das Zentrum für Integration & Migration in Erfurt. Des Weiteren führten wir Gespräche mit EmpowerMensch, dem Verein der ukrainischen Landsleute, vier verschiedenen Selbstvertretungsorganisationen, dem Netzwerk für Integration, dem Internationalen Bund sowie einer kurdischen Aktivistin.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »