Im Februar 2020 wurde die aktuelle Legislatur der Landeselternvertretung für Kindertagesstätten gewählt.

Am Samstag dem 01.02.2020 waren wir Gäste beim Empfang des TLEVK (LANDESELTERNVERTRETUNG DER KINDERGÄRTEN IN THÜRINGEN). Vorher wurden die neuen Landeselternsprecher*innen gewählt.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren bei der Landeselternsprecherin Ulrike Grosse-Röthig, Frau Nathalie Hoch, sowie
den Mitgliedern im Landesjugendhilfeausschuss Michael Richter und Daniela Just recht herzlich bedanken.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neu gewählten LAndeselternsprecher*innen:
Landeselternsprecherin der Kindergärten Thüringen:
Juliane Worgt
Stellv. Landeselternsprecher der Kindergärten Thüringen:
Franziska Schultheiß
sowie
Vertreter im Landesjugendhilfeausschuss:
Patrick Ziegler
Volker Weißbach
Delegierte zur Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege:
Michael Richter
Volker Weißbach

Herzliche Glückwünsche dazu auf erfolgreiche und tatkräftige 2 Jahre!

veröffentlicht am 03.02.2020
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Landtag beschließt Änderung des Kindergartengesetzes
„Für Menschen in der Kindertagespflege verbessern wir außerdem die Finanzierung und ermöglichen zudem, dass sich zwei selbständige Tagesmütter oder -väter zusammenschließen können“, schließt Rothe-Beinlich.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Gutachten zur Qualität und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Thüringen
Das von der bündnisgrünen Fraktion in Auftrag gegebene Gutachten „Qualität und Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen in Thüringen“ soll auch in die große Überarbeitung des Kindergartengesetzes einfließen, die für dieses Jahr geplant ist. „Die Qualität der frühkindlichen Bildung und ein verbesserter Betreuungsschlüssel stehen für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN klar im Vordergrund, denn wir dürfen uns nicht auf dem bereits Erreichten ausruhen. Dazu gehört ebenfalls, über Inhalte und Ziele der frühkindlichen Bildung zu diskutieren“, so Rothe-Beinlich weiter.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »