Der Schwur von Buchenwald bleibt für uns Verpflichtung: Nie wieder!
Erinnern für die Zukunft – Hass und Hetze konsequent begegnen
Astrid Rothe-Beinlich: „Der Schwur von Buchenwald bleibt für uns
Verpflichtung: Nie wieder!“
#WeRemember. Der 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz führt uns
einmal mehr vor Augen, dass wir wachsam sein und bleiben und Hass und
Hetze konsequent und von Anfang an begegnen müssen.
Primo Levi hat das, was für uns Mahnung und Verpflichtung zugleich ist,
einprägsam auf den Punkt gebracht indem er formulierte: „Es ist
geschehen und folglich kann es wieder geschehen.“
Mit der heutigen Gedenkveranstaltung im Thüringer Landtag, bei der drei
Überlebende heute 94 Jährige unterschiedlichster Konzentrationslager
eindringlich und mahnend von ihren Erfahrungen berichteten, wurde
überdeutlich, dass es Aufgabe eines und einer jeden ist, wachsam zu sein
und danach zu streben, ein guter Mensch zu sein.
Wir werden die Erinnerung immer wach halten und auch im hier und jetzt
Rassismus, Antisemtismus und jedwerder Form gruppenbezogener
Menschenfeindlichkeit konsequent den Boden entziehen – mit scharfer
Brille und klarer Haltung.
veröffentlicht am 27.01.2020
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Unterwegs in Sachen Migration, Integration: zwischen Willkommenskultur und Rassismus in Erfurt
Während unserer Sommertour in Erfurt besuchten wir u.a. eine Container-Unterkunft für Geflüchtete Im Gebreite und das Zentrum für Integration & Migration in Erfurt. Des Weiteren führten wir Gespräche mit EmpowerMensch, dem Verein der ukrainischen Landsleute, vier verschiedenen Selbstvertretungsorganisationen, dem Netzwerk für Integration, dem Internationalen Bund sowie einer kurdischen Aktivistin.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »