Astrid Rothe-Beinlich sieht zahlreiche grüne bildungspolitische Vorhaben umgesetzt
Am 21.12.2020 soll der Landeshaushalt für das kommende Jahr vom Thüringer Landtag abschließend beraten werden. Mit dem Etat für 2021 werden eine Reihe von wichtigen bildungspolitischen Investitionen umgesetzt, für die sich insbesondere die grüne Landtagsfraktion stark gemacht hat. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Mit dem Haushalt 2021 ebnen wir den Weg für ganz zentrale Bildungsinvestitionen. So erhalten die freien Schulen gegenüber 2020 mehr als 32 Mio. Euro zusätzlich. Damit können auch die Schulen endlich verlässlich planen. Wir entfristen zudem mit dem Stellenplan 800 Lehrer*innen an den staatlichen Schulen, damit diese Stellen in der Vertretungsreserve tatsächlich dauerhaft besetzt werden können. Gerade in der Sprachförderung gab es bislang Defizite. Daher war uns wichtig, zusätzliche 40 Lehrkräfte für Deutsch-als-Zweitsprache einzufordern, die nun auch eingestellt werden.“
Die grüne Bildungspolitikerin betont weiter, dass die praxisintegrierte Erzieher*innenausbildung (PIA) mit dem Etat 2021 deutlich ausgeweitet werden soll. „Wir verdoppeln die PIA-Plätze von 60 auf 120. Damit erleichtern wir gerade Seiteneinsteiger*innen den Weg in den Erzieher*innenberuf. Zudem bauen wir mit einem Modellvorhaben die Bildungsangebote in den Naturparken, Biosphärenreservaten und im Nationalpark Hainich aus. 1,2 Mio. Euro stellen wir für das Landesprogramm „Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit“ zusätzlich zur Verfügung. Wir haben außerdem lange dafür geworben, dass Grundschullehrer*innen die gleiche Bezahlung wie Lehrkräfte an weiterführenden Schulen erhalten. Mit dem Besoldungsgesetz wird dies ab August 2021 nun endlich erreicht. Damit erhöhen sich einerseits die Chancen für die Personalgewinnung, andererseits wird die Möglichkeit für Zulagen in Mangelfächern, in ländlichen Regionen sowie für besondere schulische Aufgaben geschaffen. In der Erwachsenenbildung liegt unser Fokus insbesondere auf der politischen Bildung. Dafür stellen wir für flächendeckende Angebote bei allen 39 Trägern inklusive Volkshochschulen 2,8 Mio. Euro zusätzlich bereit.“
„Mit Blick auf den Haushalt 2021 haben wir als Grüne im Bildungsbereich wichtige Investitionen für gute Bildung auf den Weg gebracht. Sicherlich gibt es auch in den kommenden Jahren noch viel zu tun. So zum Beispiel bei der weiteren Verbesserung des Betreuungsschlüssels in unseren Kindergärten. Verstecken müssen wir uns jedoch wahrlich nicht“, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Haushalt in den Thüringer Landtag eingebracht
Zur heutigen Einbringung des Haushalts 2024 in den Thüringer Landtag erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion: „In den nun anstehenden Haushaltsverhandlungen wollen wir grüne Schwerpunkte gerade in den Bereichen Bildung, Klima, Demokratie und Willkommenskultur setzen. Gleichzeitig dürfen wir die akuten Krisen nicht aus dem Blick verlieren.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Unterwegs in Sachen Migration, Integration: zwischen Willkommenskultur und Rassismus in Erfurt
Während unserer Sommertour in Erfurt besuchten wir u.a. eine Container-Unterkunft für Geflüchtete Im Gebreite und das Zentrum für Integration & Migration in Erfurt. Des Weiteren führten wir Gespräche mit EmpowerMensch, dem Verein der ukrainischen Landsleute, vier verschiedenen Selbstvertretungsorganisationen, dem Netzwerk für Integration, dem Internationalen Bund sowie einer kurdischen Aktivistin.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »