Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen Grüne und Linke
Am heutigen Tag endet der von CDU und SPD mit Zustimmung der Landesregierung beschlossene Abschiebestopp für Roma und Ashkali aus Staaten der westlichen Balkanhalbinsel. Dazu erklären die flüchtlingspolitischen Sprecherinnen der Fraktionen DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sabine Berninger und Astrid-Rothe-Beinlich, dass ein humanitärer Winterabschiebestopp nicht mitten im Winter enden könne:
„Die Beschlussfassung im Dezember des vergangenen Jahres war eher taktischen Überlegungen geschuldet, nicht aber der Einsicht, dass die in vielen Staaten des Balkans diskriminierten Roma einen besonderen Schutz bedürfen. Die Diskriminierungen führen zu existenziell bedrohlichen Lebensbedingungen, die sich im Winter extrem verschärfen. Wer angesichts einer 26 Jahre geringeren Lebenserwartung von Frauen in informellen Roma-Siedlungen gegenüber der durchschnittlichen Lebenserwartung in Serbien glaubt, ab Mitte Januar wieder aus diesen Lebensbedingungen Geflohene abschieben zu können, missachtet jede humanitäre Verantwortung zur Einhaltung von Menschenrechten.„
Entschieden weisen die beiden Flüchtlingspolitikerinnen zurück, wenn mit rassistischen Ressentiments gespielt wird und Flüchtlinge weiterhin diskriminiert werden. „Roma fliehen aus menschenunwürdigen und lebensbedrohlichen Lebensumständen. Dies als Missbrauch und Wirtschaftsflucht zu diskreditieren, ist unerträglich„, so Berninger und Rothe-Beinlich.
LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern den Innenminister auf, Abschiebungen von Roma und Ashkali auch weiterhin auszusetzen und sich auf Bundes- und Europaebene für die Verbesserung der Lebensbedingungen und für die entschlossene Entgegnung auf die fortdauernde Diskriminierung der Roma in Europa einzusetzen.
veröffentlicht am 15.01.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Rot-rot-grünes Kindergartengesetz im heutigen Bildungsausschuss
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport haben Verbände der Träger von Kindergärten sowie Eltern, Vertreter*innen der Kommunen, Gewerkschaften aber auch aus der Wissenschaft die Gelegenheit genutzt, sich zum rot-rot-grünen Gesetzentwurf zu äußern, Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten und sich Rückfragen der Abgeordneten zu stellen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion gratuliert Dr. Peter Wurschi zur Wiederwahl als Landesbeauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Heute wurde Dr. Peter Wurschi als Thüringer Beauftragter für die Aufarbeitung der SED-Diktatur wiedergewählt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »