Rothe-Beinlich: Bildungsgerechtigkeit ist und bleibt unser erklärtes Ziel
Mit der heutigen Zeugnisausgabe beginnen für über 245.000 Thüringer Schüler*innen die Sommerferien. „Wir wünschen allen frohe und erholsame Ferientage. Hinter euch liegt ein in vielerlei Hinsicht besonderes Schuljahr. Euch wurde viel abverlangt. Oft musstet ihr improvisieren und euch viel Lernstoff selbst aneignen – und das ohne die Freund*innen oder die Fachkräfte, mit denen ihr sonst selbstverständlich gemeinsam lernt. Dafür gilt euch allen unser Respekt. Bedanken wollen wir uns auch bei allen Pädagog*innen, die angesichts der Corona-Krise unglaublich viel Kreativität entfalten mussten, um euch zu unterstützen – gleiches gilt für alle Eltern, die euch geholfen haben“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und Bildungspolitikerin der grünen Fraktion.
Das Recht auf Bildung ist ein hohes Gut und gilt für alle Kinder und Jugendlichen. „Umso bitterer ist es, konstatieren zu müssen, dass uns die Corona-Krise deutlich gezeigt hat, wie stark der Lernerfolg von der möglichen Unterstützung im Elternhaus abhängt und nicht zuletzt auch von der technischen Ausstattung. Daher muss das Ziel sein, dass alle Kinder gleichermaßen und unabhängig von ihrer sozialen Lage Zugang zu digitaler Bildung und analoger Unterstützung gleichermaßen erhalten. Geld für ersteres ist Dank des Digitalpaktes ausreichend da. Es gilt nun, dass dieses auch in Technik und entsprechenden Support für alle, die ihn brauchen, mündet“, so Rothe-Beinlich weiter.
Für alle Hortkinder gibt es glücklicherweise auch in den Sommerferien Betreuungsangebote in den Schulen. „Wir hoffen und wünschen uns jedenfalls, dass alle Kinder in Thüringen ihre Ferien trotz der anhaltenden Pandemie auch genießen können. Für viele Eltern ist dies sicher nicht leicht, da sie während der Schul- und Kindergartenschließungen ihre Urlaubstage bereits nehmen mussten“, gibt die Grünenpolitikerin zu bedenken.
„Umso wichtiger ist es, dass nach den Sommerferien hoffentlich wieder mit dem Regelbetrieb gestartet werden kann. Selbstverständlich bleibt der Infektionsschutz oberstes Gebot. Daher muss bis dahin auch sichergestellt sein, dass alle Pädagog*innen regelmäßig getestet werden können“, schließt Rothe-Beinlich.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin, Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rassismus und Populismus mahnen zur Sorge
Heute wurde der Thüringen Monitor für das Jahr 2022 durch Prof. Dr. Marion Reiser im Rahmen der Regierungsmedienkonferenz vorgestellt. Die diesjährige Untersuchung setzt einen Schwerpunkt in der politischen Kultur in Stadt und Land und damit verbundener Demokratiezufriedenheit. Dabei wurden deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land festgestellt. Außerdem wurde im Erhebungszeitraum zu Beginn der Energiepreiskrise eine massive Unzufriedenheit mit demokratischen Teilhabemöglichkeiten und der Demokratie konstatiert. Während rechtsextreme Einstellungen stagnieren, wird eine Zunahme populistischer und rassistischer Einstellungen festgestellt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Neues Amt für Migration und Integration schafft menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik in Thüringen
Astrid Rothe-Beinlich, migrationspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu: „Wir Bündnisgrüne fordern schon lange ein solches Amt für Migration und Integration, denn die in Thüringen bestehenden Strukturen und Zuständigkeiten erfüllen nicht unsere Anforderungen an eine menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik. Es ist wichtig, dass alle migrationsspezifischen Aufgaben unter einem Dach bearbeitet werden, insbesondere die Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden, die Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und die Förderung von Integrationsangeboten. Ebenso übernimmt das Amt die Rolle einer zentralen Ausländerbehörde und ist somit zuständig für die Bearbeitung von Visumanträgen im Zusammenhang mit der Gewinnung von dringend benötigten Fachkräften. Diese Neuordnung gewährleistet in diesen Bereichen trotz hoher Zuzugszahlen einen qualitativ hohen Standard.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zum Tag der Befreiung
Am 8. Mai jährt sich die Befreiung und die bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands zum 78. Mal. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Der Jahrestag der Befreiung ist für uns ein Grund zur Freude, denn er markiert nicht nur das Ende des Krieges, sondern ebenso das Ende von Terror und Verfolgung. Aber er erinnert uns auch immer wieder schmerzlich an die Millionen Opfer der Nazidiktatur und an all jene, die Widerstand geleistet haben und deshalb bis heute unseren Respekt verdienen. Wir alle müssen diesen Tag als Mahnung und Verpflichtung verstehen, sich für eine Welt ohne Faschismus und Rassismus einzusetzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »