Grüne Landtagsfraktion wünscht allen einen guten und gesunden Schulstart
Astrid Rothe-Beinlich: Kinder haben ein Recht auf gute Bildung
Für rund 19.000 Kinder in Thüringen beginnt mit der Schuleinführung am Samstag ein neuer Lebensabschnitt. Am Montag startet dann die Schule für alle Schüler*innen wieder.
„Wir wünschen allen Schulanfänger*innen einen guten Start und allen Kindern, Jugendlichen, Pädagog*innen und Schulbegleiter*innen Gesundheit und ebenfalls alles Gute zum Schulanfang. Gerade nach der coronabedingten Auszeit hoffen wir, dass uns in Thüringen ein problemloser und sicherer Neuanfang gelingt. Unser Dank gilt allen, die dafür in den letzten Wochen und Monaten mit der Erarbeitung von Stufenplänen und Hygienekonzepten für jede Einrichtung die bestmöglichen Voraussetzungen geschaffen haben. Klar ist weiterhin, dass der Schutz der Gesundheit oberste Priorität hat. Und doch sind wir froh, den Rechtsanspruch auf Bildung für alle in Thüringen wieder umfassend gewährleisten zu können,“ so die grüne Fraktionsvorsitzende und Bildungspolitikerin Astrid Rothe-Beinlich.
Die Kindergarten- und Schulschließungen haben den Familien vieles abverlangt. Deutlich wurde zudem, dass gerade Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen beim Lernen zu Hause nicht die notwendige Unterstützung erfahren haben, große Lernrückstände aufzeigen. Rothe-Beinlich ist überzeugt: „Diese gilt es nun ganz besonders zu fördern!“
„Kinder brauchen Kinder – und auch deshalb ist es gut und richtig, dass mit dem Schulstart alle wieder zur Schule gehen, sich austauschen und von- und miteinander lernen können,“ so Rothe-Beinlich abschließend.
Die grüne Landtagsfraktion wird sich auf ihrer Klausur am 2. und 3. September auf Burg Bodenstein intensiv mit dem Thema Bildung auseinandersetzen und dazu einen umfassenden Beschluss verabschieden, der auch konkrete Maßnahmen und Forderungen mit Blick auf den Haushalt 2021 enthält.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin, Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion hält Kürzungen bei politischer Bildung für fatalen Fehler
„Ausgerechnet in Krisenzeiten wie diesen an der politischen Bildung sparen zu wollen, ist ein fataler Fehler. Das gilt im Bund genauso wie in den Ländern. Hinzu kommt das beängstigende Erstarken demokratiefeindlicher, rechtsextremer und rassistischer Einstellungen sowie gravierende Mängel im Geschichtsbewusstsein nicht nur junger Menschen. Deshalb braucht es nicht weniger, sondern mehr politische und menschenrechtsorientierte Bildung“, ist Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag überzeugt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »