Grüne Landtagsfraktion wünscht allen einen guten und gesunden Schulstart
Astrid Rothe-Beinlich: Kinder haben ein Recht auf gute Bildung
Für rund 19.000 Kinder in Thüringen beginnt mit der Schuleinführung am Samstag ein neuer Lebensabschnitt. Am Montag startet dann die Schule für alle Schüler*innen wieder.
„Wir wünschen allen Schulanfänger*innen einen guten Start und allen Kindern, Jugendlichen, Pädagog*innen und Schulbegleiter*innen Gesundheit und ebenfalls alles Gute zum Schulanfang. Gerade nach der coronabedingten Auszeit hoffen wir, dass uns in Thüringen ein problemloser und sicherer Neuanfang gelingt. Unser Dank gilt allen, die dafür in den letzten Wochen und Monaten mit der Erarbeitung von Stufenplänen und Hygienekonzepten für jede Einrichtung die bestmöglichen Voraussetzungen geschaffen haben. Klar ist weiterhin, dass der Schutz der Gesundheit oberste Priorität hat. Und doch sind wir froh, den Rechtsanspruch auf Bildung für alle in Thüringen wieder umfassend gewährleisten zu können,“ so die grüne Fraktionsvorsitzende und Bildungspolitikerin Astrid Rothe-Beinlich.
Die Kindergarten- und Schulschließungen haben den Familien vieles abverlangt. Deutlich wurde zudem, dass gerade Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen beim Lernen zu Hause nicht die notwendige Unterstützung erfahren haben, große Lernrückstände aufzeigen. Rothe-Beinlich ist überzeugt: „Diese gilt es nun ganz besonders zu fördern!“
„Kinder brauchen Kinder – und auch deshalb ist es gut und richtig, dass mit dem Schulstart alle wieder zur Schule gehen, sich austauschen und von- und miteinander lernen können,“ so Rothe-Beinlich abschließend.
Die grüne Landtagsfraktion wird sich auf ihrer Klausur am 2. und 3. September auf Burg Bodenstein intensiv mit dem Thema Bildung auseinandersetzen und dazu einen umfassenden Beschluss verabschieden, der auch konkrete Maßnahmen und Forderungen mit Blick auf den Haushalt 2021 enthält.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin, Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rassismus und Populismus mahnen zur Sorge
Heute wurde der Thüringen Monitor für das Jahr 2022 durch Prof. Dr. Marion Reiser im Rahmen der Regierungsmedienkonferenz vorgestellt. Die diesjährige Untersuchung setzt einen Schwerpunkt in der politischen Kultur in Stadt und Land und damit verbundener Demokratiezufriedenheit. Dabei wurden deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land festgestellt. Außerdem wurde im Erhebungszeitraum zu Beginn der Energiepreiskrise eine massive Unzufriedenheit mit demokratischen Teilhabemöglichkeiten und der Demokratie konstatiert. Während rechtsextreme Einstellungen stagnieren, wird eine Zunahme populistischer und rassistischer Einstellungen festgestellt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Neues Amt für Migration und Integration schafft menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik in Thüringen
Astrid Rothe-Beinlich, migrationspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu: „Wir Bündnisgrüne fordern schon lange ein solches Amt für Migration und Integration, denn die in Thüringen bestehenden Strukturen und Zuständigkeiten erfüllen nicht unsere Anforderungen an eine menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik. Es ist wichtig, dass alle migrationsspezifischen Aufgaben unter einem Dach bearbeitet werden, insbesondere die Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden, die Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und die Förderung von Integrationsangeboten. Ebenso übernimmt das Amt die Rolle einer zentralen Ausländerbehörde und ist somit zuständig für die Bearbeitung von Visumanträgen im Zusammenhang mit der Gewinnung von dringend benötigten Fachkräften. Diese Neuordnung gewährleistet in diesen Bereichen trotz hoher Zuzugszahlen einen qualitativ hohen Standard.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zum Tag der Befreiung
Am 8. Mai jährt sich die Befreiung und die bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands zum 78. Mal. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Der Jahrestag der Befreiung ist für uns ein Grund zur Freude, denn er markiert nicht nur das Ende des Krieges, sondern ebenso das Ende von Terror und Verfolgung. Aber er erinnert uns auch immer wieder schmerzlich an die Millionen Opfer der Nazidiktatur und an all jene, die Widerstand geleistet haben und deshalb bis heute unseren Respekt verdienen. Wir alle müssen diesen Tag als Mahnung und Verpflichtung verstehen, sich für eine Welt ohne Faschismus und Rassismus einzusetzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »