Grüne entsetzt über Verurteilung von Josef S. in Österreich
Bestürzt zeigen sich Anja Siegesmund und Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorstand der bündnisgrünen Landtagsfraktion in Thüringen, über die Verurteilung des in Österreich inhaftierten Jenaers Josef S.:
„Wir haben aufgrund der dünnen Beweislage ein anderes Urteil erwartet. So wird Zivilcourage nicht gestärkt. Wir sind uns einig darin mit den österreichischen Grünen, dass dieses Urteil revidiert werden muss. Und wir erwarten, dass sich auch die Landesregierung dazu positioniert. Man kann nicht Sonntagsreden über Zivilcourage halten und dann die Augen verschließen, wenn wirkliche Unterstützung gefragt ist. Wir stehen hinter Josef S. und all jenen, die für unsere freiheitlich gesetzliche Grundordnung kämpfen und sich entschieden gegen Rechts stellen. Wir hoffen, dass Josef S. nun schnell nach Hause zurückkehren kann und unterstützen in diesem Sinne auch seine Familie.„
Hintergrund:
Der aus Jena stammende Josef S. (23) hatte sich an Protesten gegen den Akademikerball in Wien beteiligt, der von der rechten FPÖ veranstaltet und von zahlreichen Burschenschaftlern besucht wird. Der 23-jährige Deutsche wurde zu einer Haftstrafe von zwölf Monaten verurteilt. Er wurde wegen Landfriedensbruch in Rädelsführerschaft, versuchter schwerer Körperverletzung und schwerer Sachbeschädigung schuldig gesprochen. Er war der Einzige, der seit sechs Monaten in Untersuchungshaft auf seinen Prozess warten musste.
veröffentlicht am 22.07.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anhörung der Petition „Keine Deals mit Nazis“ im Thüringer Landtag
„Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Der 17. Juni erinnert an die Opfer von SED-Unrecht und Willkürherrschaft
„Vor 69 Jahren hat sich aus einem Streik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ost-Berlin eine landesweite Erhebung gegen die SED-Diktatur entwickelt, die am Ende blutig niedergeschlagen wurde. Wir gedenken am 17. Juni der Opfer, der Toten und Verhafteten, aber wir erinnern auch an den ersten hart erkämpften Schritt auf dem Weg zur Beendigung der SED-Diktatur in der DDR.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »