BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Erfurt, 16. März 2020
Zum Equal Pay Day am 17. März 2020
Astrid Rothe-Beinlich: Lohngerechtigkeit muss garantiert werden
Der Equal Pay Day am 17. März markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt werden.
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag:
„Der sogenannte Gender Pay Gap stagniert – und liegt wie in den Vorjahren noch immer bei 21 Prozent. Rechnet man den Verdienstunterschied auf das Jahr um, arbeiten Frauen in Deutschland also die ersten 77 Tage des Jahres umsonst. Damit bleiben wir in Deutschland eines der Schlusslichter im internationalen Vergleich!“
„Viele Frauen arbeiten in Berufen, die schlechter bezahlt sind. Sie arbeiten häufig in Teilzeit oder in Minijobs, seltener in Führungspositionen. Selbst wenn Frauen und Männer in der gleichen Branche, in der gleichen Position gleich viel arbeiten, gibt es Deutschland noch eine Lohnlücke von sechs Prozent.“
„Wir haben hier ein massives gesamtgesellschaftliches Gleichstellungsproblem. Dabei müssen wir wesentlich energischer ein Bewusstsein für die Problematik schaffen, müssen sensibilisieren und brauchen endlich einen gesetzlichen Rahmen, der Lohngerechtigkeit garantiert“, fordert Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 05 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »