Astrid Rothe-Beinlich und Madeleine Henfling: Negativentwicklung ist besorgniserregend und muss ernst genommen werden
Zu den heute von der Opferhilfe ezra veröffentlichten Zahlen rechtsextremer und rassistischer Übergriffe in Thüringen erklären Astrid Rothe-Beinlich, migrations- und flüchtlingspolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen, und Madeleine Henfling, Sprecherin für Strategien gegen Rechtsextremismus der Fraktion:
„Wir sind besorgt über die Zunahme an rechtsextremen und rassistischen Übergriffen im Jahr 2014. Insbesondere die starke Zunahme bei rassistisch motivierten Taten ist aus unserer Sicht sehr alarmierend.„
„Darüber hinaus sehen wir einen Zusammenhang zwischen den seit Herbst 2013 regelmäßig stattfindenden Mobilisierungen und Demonstrationen gegen die Unterbringung von Flüchtlingen einerseits sowie der aus unserer Sicht erstarkenden neonazistischen Szene in Thüringen und den rassistisch motivierten Übergriffen. Wir gehen davon aus, dass rassistische Mobilmachung gegen Flüchtlinge ein gesellschaftliches Klima erzeugt, in dem letztlich auch psychische und physische Übergriffe auf Migrantinnen und Migranten und Flüchtlinge zunehmen„, ergänzt Henfling, und Astrid Rothe-Beinlich fügt an: „Der Grat zwischen Worten und Taten ist oftmals schmal. Die Stimmungsmache gegen Migrantinnen und Migranten dient für Täterinnen und Täter oftmals als Legitimation. Zu denken geben müssen uns auch die aktuellen Bedrohungen gegen Menschen wie in Gera-Liebschwitz, die sich anbieten, Asylsuchenden Unterkünfte zur Verfügung zu stellen.„
Einig sind sich die beiden bündnisgrünen Politikerinnen ebenfalls darin, dass die Wahrung der physischen und psychischen Unversehrtheit aller in Thüringen lebenden Menschen eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Insbesondere die Opfer solcher Übergriffe müssen in Thüringen ernst genommen werden. Dabei seien sowohl Politik, Polizei, Behörden aber auch Zivilgesellschaft gefordert, sich frühzeitig rassistischen Stimmungen und Anfeindungen entgegenzustellen, um Übergriffe zu verhindern.
„Die Arbeit der Opferberatung ezra ist in Thüringen eine enorm wichtige Aufgabe. Wir werden uns in den nächsten Monaten dafür einsetzen, dass diese Arbeit gestärkt und stärker unterstützt wird„, so Astrid Rothe-Beinlich abschließend.
veröffentlicht am 12.03.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »