Statement von Astrid Rothe-Beinlich, Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag
Gern unterstütze ich die überaus wichtige Initiative zur Rehabilitierung von Dr. Hans Holbein, einem der bedeutendsten Vorkämpfer für das 3. Geschlecht und damit die Anerkennung von Lebensrealitäten und Persönlichkeiten auch jenseits der vermeintlich zweigeschlechtlichen Norm. Viel zu lange wurden Protagonist*innen wie Hans Holbein nicht benannt und schon gar nicht gewürdigt. Umso wichtiger nun die Erinnerung an ihn und sein Wirken. Auch 50 Jahre nach den Stonewall Riots sind wir noch lange nicht am Ziel.
Daher bin ich sehr froh, dass es diese Initiative und hoffentlich auch bald mindestens ein An-Institut an der FSU Jena geben wird, in dem die überfällige Forschung rund um Diskriminierung und Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer Sexualität ihren Platz findet. Gern mache ich mich auch für dessen dauerhafte Finanzierung und Unterstützung stark. Noch immer steht auch die Frage der Rehabilitierung vieler im Raum, die medizinische Zwangsbehandlungen oder Verurteilungen und Ausgrenzung erdulden mussten…
Es bleibt also viel zu tun. Mein Dank jedenfalls gilt all denen, die sich dafür und hier beispielhaft für Dr. Hans Holbein stark machen.
Mehr dazu: http://www.holbein-stiftung.de/
veröffentlicht am 27.08.2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
(c) 2020, ARB
Grüne Fraktion gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
„Dieser Tag erinnert uns auch daran, dass wir für die Erhaltung der Demokratie sowie für die Verteidigung der Menschenrechte jeden Tag aufs Neue streiten müssen. Dafür sind eine lebendige Erinnerungskultur, verlässliche politische Bildung sowie Engagement gegen jede Form von gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus notwendig. Aus Verantwortung und im Wissen um die deutsche Vergangenheit zeigen wir eine klare Haltung gegenüber rechtspopulistischen, rassistischen und völkischen Tendenzen in der Gesellschaft und erwarten dies auch von allen anderen Demokrat*innen. Rechtspopulismus ist eben keine Meinung, die es einfach hinzunehmen gilt sondern erfordert eine klare Abgrenzung und eine demokratische Gegenerzählung, die den Rechtsstaat stärkt“, betont Rothe-Beinlich abschließend.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion fordert Redlichkeit statt Populismus von CDU-Fraktion
„Wer es ernst meint mit der Entlastung der Kommunen, muss auch und gerade die Integrationsförderung sicherstellen. Integration geschieht vor Ort. In den Kommunen sind es die Vereine, Projekte und Träger, die sich tagtäglich um Geflüchtete bemühen, Sprachkurse organisieren, Teilhabe und Begegnung sowie den Zugang zu Bildung und Kultur ermöglichen. Dort findet Beratung und Unterstützung ganz konkret statt. Wer also jetzt ausgerechnet da sparen oder kürzen will, schürt erst recht Unsicherheit und Perspektivlosigkeit. Das kann niemand wollen. Deshalb appellieren wir an die CDU, ihre Kürzungsvorhaben zurückzunehmen und vielmehr auf Mehrjährigkeit und Verlässlichkeit bei der Projektförderung zu setzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion erinnert an Besetzung der Erfurter Stasizentrale vor 33 Jahren
„Am 4. Dezember 1989 war es maßgeblich eine Gruppe von Frauen, die die Erfurter Bezirksverwaltung des MfS besetzte und damit einen Großteil der Akten vor der Vernichtung bewahrte. Für mich persönlich war und ist die Zeit in der Bürgerwache der ehemaligen Stasizentrale bis heute prägend für mein politisches Engagement. Entscheidend bleibt, die Erinnerung auch daran wachzuhalten, wie mit einer friedlichen Besetzung die scheinbare Übermacht der SED-Diktatur und ihres Geheimdienstes gebrochen werden konnte“, erinnert Rothe-Beinlich.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »