Astrid Rothe-Beinlich und Babett Pfefferlein: Ein Etikettenschwindel, der Verbraucher*innen nicht weiterhilft
Seit heute kann die sogenannte Musterfestellungsklage erhoben werden. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Sprecherin für Justiz in der Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN:
„Was Bundesjustizministerin Barley so gern als „Eine-für-Alle-Klage“ bezeichnet, ist leider ein Etikettenschwindel. Die Musterfeststellungsklage wird weder eine effektivere Bewältigung von Massenschäden, noch zu einer Entlastung der Justiz führen.“
Wesentlich für die neue Musterfeststellungklage ist, dass nur qualifizierte Verbraucherschutzverbände und keine Einzelpersonen diese Musterprozesse initiieren können und dass strittige Fragen nur generell geklärt werden. Diejenigen die sich solch einer Klage anschließen, bekommen am Ende keinen Schadensersatz zugesprochen. Diesen müssen sie auch weiterhin in einem individuellen Folgeprozess als Einzelkläger*in gegen einen Konzern erstreiten.
Dies kritisiert Babett Pfefferlein, Sprecherin für Verbraucherschutz, und erklärt weiter:
„Wir Grüne fordern stattdessen seit Jahren die Gruppenklage. Die geschädigten Verbraucher*innen sollen sich zusammenschließen können, um gemeinsam Schadensersatz erlangen zu können. Dieser Forderung hat sich zuletzt auch der Deutsche Juristentag angeschlossen. Die Große Koalition in Berlin ist gut beraten, ihren Widerstand gegen ein Zivilprozessrecht auf der Höhe der Zeit zu überdenken, damit Deutschland im Justizwesen nicht hinter die europäische Entwicklung zurückfällt. Damit würde man die Rechte der Verbraucher*innen tatsächlich stärken.“
veröffentlicht am 01.11.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »