Öffentliche Anhörung zum Abgeordnetenüberprüfungsgesetz
Astrid Rothe-Beinlich: Aufarbeitung kennt kein Verfallsdatum
Der Ausschuss für Europa, Kultur und Medien befasst sich heute in einer öffentlichen Anhörung mit zwei Gesetzentwürfen zum Abgeordnetenüberprüfungsgesetz. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Aufarbeitung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Bereits aus den schriftlichen Stellungnahmen zur Anhörung wurde erneut deutlich, wie wichtig Aufarbeitung, auch noch 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution, ist. Ausdrücklich unterstützen wir die Stellungnahme des Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Dr. Peter Wurschi, der sich neben dem Geschichtsverbund auch die Mehrzahl der Anzuhörenden angeschlossen hat.“
Die Stellungnahme schlägt vor, für die Überprüfung künftig – wie in anderen Bundesländern auch – eine Expert*innenkommission einzusetzen, deren Ergebnis dann öffentlich im Plenum diskutiert wird. Mit Blick auf den Kreis der zu Überprüfenden wird zudem angeregt, alle, die bis zum 15. Januar 1990 volljährig geworden sind, dabei zu berücksichtigen.
„Es ist notwendig, dass alle Mitglieder des Landtags ungeachtet vorangegangener Überprüfungen immer wieder überprüft werden können – auch ohne zeitliche Befristung, da es fortlaufend neue Erkenntnisse gibt. Darüber hinaus befürworten wir die Idee einer unabhängigen Expert*innenkommission, deren Mitglieder weder dem Landtag noch der Landesregierung angehören. Richtig finden wir zudem, alle zum Ende der Staatssicherheit Volljährigen in die Überprüfung einzubeziehen. Aufarbeitung kennt für uns kein Verfallsdatum, weshalb wir die heutige Anhörung begrüßen, mit der ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer erneuten Abgeordnetenüberprüfung gegangen wurde“, so Rothe-Beinlich abschließend, die darauf setzt, zeitnah einen beschlussfähigen Gesetzentwurf im Plenum vorliegen zu haben.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin, Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anhörung der Petition „Keine Deals mit Nazis“ im Thüringer Landtag
„Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Der 17. Juni erinnert an die Opfer von SED-Unrecht und Willkürherrschaft
„Vor 69 Jahren hat sich aus einem Streik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ost-Berlin eine landesweite Erhebung gegen die SED-Diktatur entwickelt, die am Ende blutig niedergeschlagen wurde. Wir gedenken am 17. Juni der Opfer, der Toten und Verhafteten, aber wir erinnern auch an den ersten hart erkämpften Schritt auf dem Weg zur Beendigung der SED-Diktatur in der DDR.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »