Der Wert einer Gesellschaft bemisst sie darum, wie sie mit Minderheiten umgeht. Rassismus tötet. Meine Gedanken und meine Anteilnahme sind bei den Opfern und ihren Angehörigen und Freund*innen.
Nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau erklären die Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter:
Die Morde von Hanau sind rechter Terror. Heute ist ein Tag der Anteilnahme. Unsere Gedanken sind bei den Familien und Freunden der Getöteten. Den Verletzten wünschen wir rasche Genesung.
Wut allein reicht jetzt nicht. Es braucht eine unmissverständliche Antwort: Wir dulden keine Form von Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Niemals.
Erst vor wenigen Tagen wurde eine rechtsextreme Gruppe festgesetzt, die konkrete Anschläge auf Muslime plante. Die Ermordung Walter Lübckes liegt kein Jahr zurück, auch die Anschläge von Halle sind noch sehr präsent, genau wie die schrecklichen NSU-Morde. Diese rechtsterroristischen Angriffe sollen Menschen, ob in Shisha-Bars, Moscheen, Synagogen, das Gefühl geben, hier nicht sicher zu sein.
Wir stehen an der Seite all jener, die durch rechten Terror gefährdet sind und angegriffen werden. Es ist unser Land. In unserem Land müssen alle Menschen sicher und ohne Angst leben können. Das ist unser aller Verantwortung.
Gedenken wir:
Ferhat Unvar
Gökhan Gültekin
Hamza Kutovic
Said Nessar El Hashemi
Mercedes
Can Gülcü
Bilal Gökçe
Sedat Gürbüz
Es ist unfassbar, wie rechtsextreme Enthemmung und Aufwiegelung voranschreiten und Gift in unsere Gesellschaft treiben. Dem stellen wir uns mit aller Kraft, mit allen Mitteln entgegen – auf der Straße, in den Parlamenten, im Netz. Hass und Hetze sind der Nährboden für rechten Terror. Wir tun alles, um ihn zu stoppen. Es braucht einen Aufstand gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit.
Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher
Den Erhalt von Pressemitteilungen, Terminhinweisen o.ä. können Sie jederzeit für die Zukunft per Mail an presse@gruene-bundestag.de widerrufen.
Pressestelle
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Deutschen Bundestag
Dorotheenstraße 101, 10117 Berlin
T: +49 (30) 227 57211
presse@gruene-bundestag.de
Meldung vom 21.02.2020
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das Grundrecht auf Asyl schützen – Menschenrechte bei der GEAS Reform wahren
Wir erwarten nicht, dass sich die schwierige Lage in der europäischen Asylpolitik von heute auf morgen ändert.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Thüringen sachlich und konstruktiv gestalten – Stadt und Land nicht gegeneinander ausspielen
„Doch der Thüringen-Monitor zeigt auch positive Ergebnisse. So gibt es eine hohe Zufriedenheit und kaum Stadt-Land-Unterschiede – ob bei der Kinderbetreuung, der allgemeinen Familienfreundlichkeit, bei der Versorgung mit Pflegediensten, Notfallversorgung oder bei der mobilen Datenversorgung. Thüringenweit wird das soziale Gefüge als intakt bewertet, die hohe Hilfsbereitschaft sowie Vereinstätigkeiten und Ehrenämter besonders positiv eingeschätzt. Diese Analyse zeigt: CDU und FDP haben, teilweise im Gleichklang mit der AfD, in den letzten Monaten eine Spaltung zwischen Stadt und Land herbeigeredet, die so einfach nicht nachgewiesen werden kann“, so Rothe-Beinlich weiter.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »