Der Wert einer Gesellschaft bemisst sie darum, wie sie mit Minderheiten umgeht. Rassismus tötet. Meine Gedanken und meine Anteilnahme sind bei den Opfern und ihren Angehörigen und Freund*innen.
Nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau erklären die Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter:
Die Morde von Hanau sind rechter Terror. Heute ist ein Tag der Anteilnahme. Unsere Gedanken sind bei den Familien und Freunden der Getöteten. Den Verletzten wünschen wir rasche Genesung.
Wut allein reicht jetzt nicht. Es braucht eine unmissverständliche Antwort: Wir dulden keine Form von Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Niemals.
Erst vor wenigen Tagen wurde eine rechtsextreme Gruppe festgesetzt, die konkrete Anschläge auf Muslime plante. Die Ermordung Walter Lübckes liegt kein Jahr zurück, auch die Anschläge von Halle sind noch sehr präsent, genau wie die schrecklichen NSU-Morde. Diese rechtsterroristischen Angriffe sollen Menschen, ob in Shisha-Bars, Moscheen, Synagogen, das Gefühl geben, hier nicht sicher zu sein.
Wir stehen an der Seite all jener, die durch rechten Terror gefährdet sind und angegriffen werden. Es ist unser Land. In unserem Land müssen alle Menschen sicher und ohne Angst leben können. Das ist unser aller Verantwortung.
Gedenken wir:
Ferhat Unvar
Gökhan Gültekin
Hamza Kutovic
Said Nessar El Hashemi
Mercedes
Can Gülcü
Bilal Gökçe
Sedat Gürbüz
Es ist unfassbar, wie rechtsextreme Enthemmung und Aufwiegelung voranschreiten und Gift in unsere Gesellschaft treiben. Dem stellen wir uns mit aller Kraft, mit allen Mitteln entgegen – auf der Straße, in den Parlamenten, im Netz. Hass und Hetze sind der Nährboden für rechten Terror. Wir tun alles, um ihn zu stoppen. Es braucht einen Aufstand gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit.
Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher
Den Erhalt von Pressemitteilungen, Terminhinweisen o.ä. können Sie jederzeit für die Zukunft per Mail an presse@gruene-bundestag.de widerrufen.
Pressestelle
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
im Deutschen Bundestag
Dorotheenstraße 101, 10117 Berlin
T: +49 (30) 227 57211
presse@gruene-bundestag.de
Meldung vom 21.02.2020
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »