Seit 1990 findet in Thüringen jährlich der antifaschistische und
antirassistische Ratschlag statt. Primäres Ziel war es, den Kampf gegen
die damals erstarkenden faschistischen Tendenzen voranzutreiben, die
Aktiven zu vernetzen und Positionen wie Strategien im Bereich des
Antifaschismus und Antirassismus zu diskutieren.
Antirassismus
Zum zwanzigjährigen Jubiläum von MOBIT erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Justizpolitik und Migration der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Seit nunmehr 20 Jahren ist MOBIT für Demokratie und gegen Rechtsextremismus in Thüringen aktiv – berät Initiativen, Schulen, Vereine, aber auch die Politik. Die mobilen Beratungsstrukturen nutzen verschiedenste Initiativen und Bürger*innenbündnisse in ihrem täglichen Kampf gegen Rassismus und für eine demokratische Gesellschaft. Dafür gilt MOBIT unser Dank! Die aktuellen Entwicklungen in Thüringen und das Erstarken von Verschwörungstheorien und antisemitischem Gedankengut zeigen aber auch, dass diese Arbeit wohl noch lange relevant sein wird und unverzichtbar bleibt.“
Astrid Rothe-Beinlich kritisiert fehlende Willkommenskultur und Ausgrenzung von Asylsuchenden in Thüringen Auf die Suhler Außenstelle der Thüringer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende ist in der Nacht zum Sonntag, 10.08.2014, ein Anschlag verübt…
Der Wert einer Gesellschaft bemisst sie darum, wie sie mit Minderheiten umgeht. Rassismus tötet. Meine Gedanken und meine Anteilnahme sind bei den Opfern und ihren Angehörigen und Freund*innen. Nach dem…
den langjährigen Vorsitzender der jüdischen Landesgemeinde Thüringen Die Nachricht vom Tode von Wolfgang Nossen hinterlässt bei Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag, und Astrid Rothe-Beinlich,…
Vom Vorstand des Institut Solidarische Moderne (ISM), November 2017 Es gibt ein gutes Leben in Deutschland. Es gibt aber kein gutes Leben für alle. Daran, diese Kluft zu schließen, arbeiten…
Henfling und Rothe-Beinlich: Ein Tag, der in seiner Ambivalenz wohl einzigartig in unserer Geschichte ist Im Jahr 1938 begannen am 9. November die Pogrome gegen die Jüd*innen in Deutschland –…
Bundesweite Parade der antirassistischen Bewegung United against Rassism – auf nach Hamburg 29. September 2018 GEGEN ABSCHIEBUNG, AUSGRENZUNG UND RECHTE HETZE –FÜR BEWEGUNGSFREIHEIT UND GLEICHE RECHTE FÜR ALLE! Der 29….
Astrid Rothe-Beinlich berichtet vom Nazispektakel Mehr als 2200 Neonazis kamen am 8. und 9. Juni nach Themar, um dort ein Rechtsrockfestival unter dem Motto: „Tage der nationalen Bewegung“ zu besuchen….
Am 25. August, 18 Uhr in Gera im Comma. Mehr als 120 rassistische Demonstrationen, fast 50 Rechtsrock-Veranstaltungen und zahlreiche neue extrem rechte Organisationen:Die extreme Rechte in Thüringen ist so aktiv…