Astrid Rothe-Beinlich: Alles außer „Ja“ heißt „Nein“
„Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter und ist mitnichten eine Privatangelegenheit. Der am 25. November alljährlich stattfindende Gedenktag führt uns immer wieder vor Augen, dass Frauen weltweit, aber auch bei uns in Thüringen, Gewalt ausgesetzt sind. Jede dritte Frau wird laut einer aktuellen EU-Studie einmal im Leben Opfer physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt. Und genau dagegen gilt es öffentlich ein unübersehbares Zeichen zu setzen und entschlossen vorzugehen – und das nicht nur am 25. November„, so Astrid Rothe-Beinlich, frauenpolitische Sprecherin der grünen Fraktion im Thüringer Landtag.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN räumt dem Schutz vor Gewalt gegen Frauen und Mädchen oberste Priorität ein. Deshalb will sie in Thüringen ausreichend und auskömmlich finanzierte Frauenhäuser, Beratungsstellen und Frauenzentren sichergestellt wissen. Der Schutz vor Gewalt darf niemals abhängig von der Kassenlage sein.
„Gerade mit Blick auf sexuelle Gewalt und deren Verharmlosung braucht es zudem klare gesetzliche Regelungen. Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung gilt es uneingeschränkt zu garantieren. Alle nicht einvernehmlichen sexuellen Übergriffe müssen gesetzlich erfasst und verfolgt werden können. Alles außer ‚Ja‘ heißt ‚Nein‘„, stellt die grüne Frauenpolitikerin klar.
„Auftritte und öffentliche Werbung von sogenannten ‚Pick-up-Artists‘, die offen zu Gewalt gegen Frauen und sexuellen Übergriffen aufrufen, gilt es auch bei uns zu verhindern und gesellschaftlich zu ächten. Hier darf es keine falsche Kumpanei oder falsch verstandene Toleranz geben. Frauenrechte sind Menschenrechte„, schließt Astrid Rothe-Beinlich.
veröffentlicht am 24.11.2014
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
CDU und FDP greifen mit Gutachten Untersuchungsausschuss und Ermittlungen vor
Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Die Beauftragung eines solchen Gutachtens – vor allem aber die Präsentation von Einschätzungen aus selbigem wirft schon Fragen auf, gibt es doch einen gerade erst eingerichteten Untersuchungsausschuss und laufende staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Dass nun ausgerechnet die Mitglieder des Untersuchungsausschusses Schard, Bühl und Kemmerich noch bevor dessen tatsächliche Arbeit so richtig beginnt ein Gutachten präsentieren und damit dem Ausschuss selbst vorgreifen, hat mindestens ein Geschmäckle. Hinzu kommt der Gutachter Prof. Saliger selbst, der in der Öffentlichkeit als AfD-Anwalt von Alice Weidel in der Spendenaffäre bekannt wurde. CDU und FDP werden sich bei dessen Wahl sicher etwas gedacht haben.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »