Der geplante Bau einer Moschee in Erfurt hat zu intensiven Diskussionen in und auch außerhalb Erfurts geführt
Vor dem Hintergrund einer populärwissenschaftlichen AfD-Veröffentlichung zum Thema Islam und zu den aktuellen Aktivitäten dieser Partei äußert sich die gesamte Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat:
Die Debatte um die geplante Moschee im Gewerbegebiet zwischen Erfurt und Marbach nimmt unserer Ansicht nach zunehmend unfaire, unsachliche und emotional völlig überzogene Züge an. Als Marbacherin kommt unsere Stadträtin Astrid Rothe Beinlich zunehmend auch mit Menschen ins Gespräch, die sich von der medial inszenierten und gefühlten Ablehnung nicht vertreten fühlen. Natürlich sehen auch wir die Ablehnung in großen Teilen der Bevölkerung. Darum hatte die Ahmadiyya-Gemeinde zum Bürgerdialog in Marbach eingeladen und sich den Fragen der Bevölkerung gestellt.
Der AfD geht es allerdings nicht um den Dialog, sondern um die Diffamierung „des Islam“. Mit der Veröffentlichung eines eigenen Büchleins mit angeblichen Fakten und Argumenten über „den Islam“ und dem angekündigten Bürgerbegehren gegen die Moschee will die AfD unsere Gesellschaft spalten und alle Muslime kollektiv und präventiv unter Generalverdacht stellen. Diese Vorgehensweise löst keine einzige Differenz, sondern stellt sie auf Dauer. Natürlich ist nicht alles gut innerhalb der islamischen Welt (genauso wie in jeder anderen Religion) – aber alles pauschal schlecht zu reden, macht tatsächlich alles für alle schlechter. Auch innerhalb unserer Gesellschaft ist noch lange nicht alles gut – auch darüber ließe sich vortrefflich diskutieren. Wir müssen Wege des friedvollen und respektvollen Zusammenlebens finden – das ist klug, menschlich und zivilisiert. Und diese Wege liegen innerhalb, und nicht außerhalb des Grundgesetzes!
Wir können nicht das Grundgesetz dadurch schützen, indem wir damit beginnen, es abzuschaffen. Nichts anderes führt die AfD im Schilde, wenn sie einer religiösen Gemeinde, welche in Deutschland zudem als Körperschaft des öffentlichen Rechts den Kirchen gleichgestellt ist, ihr Grundrecht auf Religionsfreiheit versagen will. Zur Religionsfreiheit gehören auch die entsprechenden Gotteshäuser, zu einem Rechtsstaat existentiell der Minderheitenschutz. Grundrechte und Grundfreiheiten für alle Menschen ist das Wesensmerkmal einer freien und offenen Gesellschaft. Darum sind Grundrechte nicht verhandelbar. Ein Bürgerbegehren läuft hier darum ins Leere. Damit betreibt die AfD einen Frontalangriff auf unser Grundgesetz – gut versteckt im Windschatten einer mutwillig aufgeheizten Moschee-Debatte.
Wir sollten uns ehrlich die Fragen stellen, welche Einbußen eine Moschee im Gewerbegebiet vor Marbach denn überhaupt für uns hätte. Welche Einschränkungen haben wir dadurch überhaupt zu erwarten? Welche Bereicherung könnten wir erfahren? Wollen wir wirklich anfangen, wesentliche Grundrechte einer Minderheit zu verweigern? Welche Minderheit wäre dann morgen und übermorgen an der Reihe? Unsere eigene Geschichte mahnt uns dringend davon Abstand zu nehmen, wie sie uns zugleich zu einer Haltung der Menschlichkeit auffordert. Vor diesem Hintergrund zollen wir dem aktuellen, offenen Brief einiger CDU-Politikerinnen und CDU-Politiker gegen die AfD-Kampagne höchsten Respekt,“ betont die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN im Erfurter Stadtrat abschließend.
veröffentlicht am 17.06.2016
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anhörung der Petition „Keine Deals mit Nazis“ im Thüringer Landtag
„Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Der 17. Juni erinnert an die Opfer von SED-Unrecht und Willkürherrschaft
„Vor 69 Jahren hat sich aus einem Streik für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen in Ost-Berlin eine landesweite Erhebung gegen die SED-Diktatur entwickelt, die am Ende blutig niedergeschlagen wurde. Wir gedenken am 17. Juni der Opfer, der Toten und Verhafteten, aber wir erinnern auch an den ersten hart erkämpften Schritt auf dem Weg zur Beendigung der SED-Diktatur in der DDR.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »