Henfling: Obergrenzen müssen fallen
Zur angekündigten Aufhebung des Versammlungsverbots erklärt Madeleine Henfling, innenpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Wir begrüßen, dass das Versammlungsverbot gelockert wird. Die Versammlungsfreiheit ist ein elementares Grundrecht in Deutschland und Versammlungen müssen auch in diesen Zeiten – natürlich unter Beachtung von Infektionsschutzmaßnahmen – möglich sein. Mit der nächsten Verordnung müssen wir jedoch zu einem Verfahren kommen, welches die starren Obergrenzen aufhebt und sich stattdessen daran orientiert wie der Infektionsschutz, insbesondere der gebotene Mindestabstand zwischen den Teilnehmenden, mit den örtlichen Gegebenheiten des Versammlungsortes in Einklang zu bringen ist.“ Ein wichtiges Signal ist zudem, dass in diesem Zusammenhang auch die Regelungen für Gottesdienste und sonstige religiöse Zusammenkünfte geändert wurden. „Es ist richtig, den Gläubigen – selbstverständlich unter Beachtung von Kontaktvermeidung, Abstandsregelungen und sonstigen Hygienevorschriften – nun auch wieder die Möglichkeit zum Gottesdienst oder zum gemeinsamen Gebet zu geben“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und religionspolitische Sprecherin, abschließend.
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Das Grundrecht auf Asyl schützen – Menschenrechte bei der GEAS Reform wahren
Wir erwarten nicht, dass sich die schwierige Lage in der europäischen Asylpolitik von heute auf morgen ändert.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Thüringen sachlich und konstruktiv gestalten – Stadt und Land nicht gegeneinander ausspielen
„Doch der Thüringen-Monitor zeigt auch positive Ergebnisse. So gibt es eine hohe Zufriedenheit und kaum Stadt-Land-Unterschiede – ob bei der Kinderbetreuung, der allgemeinen Familienfreundlichkeit, bei der Versorgung mit Pflegediensten, Notfallversorgung oder bei der mobilen Datenversorgung. Thüringenweit wird das soziale Gefüge als intakt bewertet, die hohe Hilfsbereitschaft sowie Vereinstätigkeiten und Ehrenämter besonders positiv eingeschätzt. Diese Analyse zeigt: CDU und FDP haben, teilweise im Gleichklang mit der AfD, in den letzten Monaten eine Spaltung zwischen Stadt und Land herbeigeredet, die so einfach nicht nachgewiesen werden kann“, so Rothe-Beinlich weiter.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Kindergrundsicherung begegnet Kinderarmut und schafft Gerechtigkeit
„Chancengerechtigkeit, Bildungsaufstiege und umfassende Teilhabe von Kindern sind für uns wichtige Anliegen – nicht nur am Kindertag“, erklärt Rothe-Beinlich. „Auf Landesebene liegt für uns der Schlüssel in einer guten und zukunftsorientierten Bildungspolitik. Dazu gehören u.a. die Verbesserung der frühkindlichen Bildung und das längere gemeinsame Lernen in der Schule sowie eine individuelle Förderung von Anfang an.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »