Grüne Fraktion verweist auf den Grundgedanken der Verfassung
Regierungsbildung auch in schwierigen Konstellationen sicherzustellen
Zum Vorschlag der CDU-Fraktion, die Verfassung mit Blick auf einen 3.
Wahlgang zur MP-Wahl zu ändern und eine verpflichtende Bedenkzeit
zwischen den Wahlgängen festuschreiben, erklärt Astrid Rothe-Beinlich,
Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfaktion im Thüringer Landtag:
„Der Landtag hat gerade erst einen Verfassungsausschuss eingesetzt,
welcher alle wichtigen Fragen und Anregungen mit Blick auf mögliche und
notwendige Änderungen unserer Verfassung diskutieren und mit
Expert*innen beraten soll. Dort kann gern auch über die erneut
vorgebrachten Vorschläge der CDU diskutiert werden. Fakt ist allerdings,
dass der Grundgedanke unserer Verfassung ist, auch in schwierigen
Konstellationen sicherzustellen, dass ein MP gewählt werden kann – auch
mit einfacher Mehrheit, um eine Regierungsbildung zu gewährleisten.
Diese Entscheidung von damals halten wir für ausgesprochen weitsichtig.
Es ist nun einmal so, dass die Verantwortung bei den gewählten
Abgeordneten liegt, eine Regierungsbildung zu ermöglichen und nicht nur
etwas zu blockieren, was ggf. nicht im eigenen Interesse ist.
Sitzungsunterbrechungen zwischen den Wahlgängen sind zudem jetzt schon
möglich. Den „Dammbruch“ allerdings, wie mit der Wahl von Kemmerich
durch die Stimmen von CDU, AfD und FDP geschehen, haben all diejenigen
zu verantworten, die gemeinsam für ihn gestimmt haben – davor schützt
auch eine geänderte Verfassung nicht.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rassismus und Populismus mahnen zur Sorge
Heute wurde der Thüringen Monitor für das Jahr 2022 durch Prof. Dr. Marion Reiser im Rahmen der Regierungsmedienkonferenz vorgestellt. Die diesjährige Untersuchung setzt einen Schwerpunkt in der politischen Kultur in Stadt und Land und damit verbundener Demokratiezufriedenheit. Dabei wurden deutliche Unterschiede zwischen Stadt und Land festgestellt. Außerdem wurde im Erhebungszeitraum zu Beginn der Energiepreiskrise eine massive Unzufriedenheit mit demokratischen Teilhabemöglichkeiten und der Demokratie konstatiert. Während rechtsextreme Einstellungen stagnieren, wird eine Zunahme populistischer und rassistischer Einstellungen festgestellt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Neues Amt für Migration und Integration schafft menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik in Thüringen
Astrid Rothe-Beinlich, migrationspolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, erklärt dazu: „Wir Bündnisgrüne fordern schon lange ein solches Amt für Migration und Integration, denn die in Thüringen bestehenden Strukturen und Zuständigkeiten erfüllen nicht unsere Anforderungen an eine menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik. Es ist wichtig, dass alle migrationsspezifischen Aufgaben unter einem Dach bearbeitet werden, insbesondere die Aufnahme und Unterbringung von Asylsuchenden, die Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und die Förderung von Integrationsangeboten. Ebenso übernimmt das Amt die Rolle einer zentralen Ausländerbehörde und ist somit zuständig für die Bearbeitung von Visumanträgen im Zusammenhang mit der Gewinnung von dringend benötigten Fachkräften. Diese Neuordnung gewährleistet in diesen Bereichen trotz hoher Zuzugszahlen einen qualitativ hohen Standard.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion zum Tag der Befreiung
Am 8. Mai jährt sich die Befreiung und die bedingungslose Kapitulation Nazideutschlands zum 78. Mal. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Der Jahrestag der Befreiung ist für uns ein Grund zur Freude, denn er markiert nicht nur das Ende des Krieges, sondern ebenso das Ende von Terror und Verfolgung. Aber er erinnert uns auch immer wieder schmerzlich an die Millionen Opfer der Nazidiktatur und an all jene, die Widerstand geleistet haben und deshalb bis heute unseren Respekt verdienen. Wir alle müssen diesen Tag als Mahnung und Verpflichtung verstehen, sich für eine Welt ohne Faschismus und Rassismus einzusetzen.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »