Astrid Rothe-Beinlich kritisiert Globale Minderausgabe und fordert erneut Nachtragshaushalt für 2022
Das Thüringer Bildungsministerium hat in den letzten Tagen seine Pläne vorgestellt, wie mit der von der CDU-Fraktion aufgezwungenen Globalen Minderausgabe i.H.v. 330 Mio. Euro umgegangen werden soll. So muss das Bildungsministerium in diesem Jahr Einsparungen in Höhe von 74,4 Mio. Euro realisieren. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Jetzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden. Allein 4 Mio. Euro sollen im Ganztag, 2 Mio. Euro in der Jugendförderung und 5 Mio. Euro beim Digitalpaket gestrichen werden. 30 Mio. Euro sollen durch unbesetzte Stellen im Personalbereich und 2,5 Mio. Euro in der Berufsorientierung gekürzt werden. Dabei brauchen wir genau hier mehr Personal, mehr Angebote und mehr Schwung in unseren Schulen und Jugendeinrichtungen. Der qualifizierte Ausbau des Ganztags ist längst überfällig, die Jugendarbeit und Jugendeinrichtungen in den Kommunen sind dringend auf mehr finanzielle Mittel angewiesen. Hinzu kommen Kürzungen wichtiger Projektvorhaben und Investitionen im Sport.“
Die grüne Bildungspolitikerin erneuert in diesem Kontext die Forderung ihrer Fraktion nach einem Nachtragshaushalt für das Jahr 2022. „Die Herausforderungen insbesondere angesichts des furchtbaren Kriegs in der Ukraine werden Tag für Tag immer größer, während der geplante Etat immer kleiner wird. Das passt einfach nicht zusammen. Es wäre daher nur ehrlich und folgerichtig, wenn die Landesregierung jetzt zügig einen Nachtragshaushalt für das aktuelle Jahr auf den Weg bringt, damit wir im Landtag die notwendigen Mehrbedarfe diskutieren können. Klar ist: Die Globale Minderausgabe mit ihren kontraproduktiven Streichungen und Kürzungen muss weg. Entscheidend ist, dass wir stattdessen die in der Aufnahme und Integration besonders geforderten Kommunen unterstützen und die Bereiche Bildung, Migration, Soziales und Gesundheit spürbar stärken“, so Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrheit im Landtag ermöglicht gleiche Bezahlung von Grundschullehrkräften an freien Schulen
„Die Angleichung der Lehrer*innengehälter war längst überfällig. Jahrzehntelang war es bittere Realität, dass Grundschullehrkräfte weniger verdienten, als die Lehrkräfte an Realschulen oder Gymnasien. Nachdem wir den Missstand im staatlichen Schulwesen zum August 2021 beheben konnten, haben wir dies nun folgerichtig auch für freie Schulen nachvollzogen. Diese können nun, rückwirkend zum Jahresanfang, die Angleichung der Gehälter im Grundschulbereich vornehmen. Die Schulträger erhalten dafür um 372 Euro angehobene Schülerkostenjahressätze für Grundschüler*innen im Jahr.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Bitterer Tag für alle in Thüringen, die besonderen Schutz brauchen
Es ist bitter, dass sämtliche von Rot-Rot-Grün geforderten Maßnahmen durch die Opposition abgelehnt wurden. Thüringen ist nach wie vor eines der Bundesländer mit den höchsten Inzidenzen. Die Omikron-Variante führt weiterhin zu extrem hohen Infektionszahlen. Die ersten Kliniken sind bereits wieder an ihre Belastungsgrenze gekommen und beginnen damit, Operationen zu verschieben.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »