Grüne Landtagsfraktion: Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!
Astrid Rothe-Beinlich kritisiert unzureichenden Gesetzesvorschlag der Bundesregierung
Am kommenden Freitag debattiert der Bundesrat über die von der Bundesregierung geplante Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Landtagfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Thüringen:
„Drei Jahrzehnte nach der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention wird es allerhöchste Zeit, Kinderrechte stark und auch sichtbar ins Grundgesetz aufzunehmen. Mit der Aufnahme erhält das Wohl von Kindern bei Entscheidungen des Staates ein größeres Gewicht. Zugleich ist der Staat damit gefordert, konsequenter gegen Kinderarmut, Bildungsungleichheit und Missbrauch vorzugehen. Der Vorschlag der Bundesregierung fällt allerdings weit hinter die Vorgaben der UN-Kinderrechtskonvention und auch der Europäischen Grundrechtecharta zurück. Aus unserer Sicht handelt es sich daher bei dem Antrag der Bundesregierung eher um Symbolpolitik, als um eine wirksame Weiterentwicklung des Grundgesetzes. Der Bundesrat hat daher völlig zu Recht gute Ideen zur Anpassung der Formulierungen vorgeschlagen.“
Die grüne Kinder- und Jugendpolitikerin gibt weiterhin zu bedenken, dass der Gesetzentwurf der Bundesregierung die Berücksichtigung des Kindeswohls mehr schwächt, als stärkt. „Es ist von einer ‚angemessenen Berücksichtigung‘ des Kindeswohls die Rede, während die Kinderrechtskonvention von einer vorrangigen Berücksichtigung des Kindeswohls spricht. Das muss zwingend nachgebessert werden. Auch wird die wachsende Selbstbestimmung der Kinder- und Beteiligungsrechte bislang völlig unzureichend im Gesetzesvorschlag abgebildet. Der Gesetzentwurf enthält zudem eine erneute Verankerung des Elternwillens, was völlig unnötig ist, da der Elternwille, den übrigens auch niemand in Frage stellt, bereits im Grundgesetz verankert ist.“
„Ohne substantielle Änderungen kann man aus unserer Sicht diesem Gesetzentwurf so nicht zustimmen. Schließlich wird das Grundgesetz nicht alle paar Monate geändert. Es muss also jetzt richtig gemacht werden und eine starke Formulierung des Rechts von Kindern auf Schutz, Förderung und Beteiligung in den Dingen, die sie selbst betreffen, beinhalten. Dann wären wir auch in Deutschland insgesamt einen großen Schritt weiter auf dem Weg hin zu einem kinderfreundlichen Land“, so Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringenwww.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrheit im Landtag ermöglicht gleiche Bezahlung von Grundschullehrkräften an freien Schulen
„Die Angleichung der Lehrer*innengehälter war längst überfällig. Jahrzehntelang war es bittere Realität, dass Grundschullehrkräfte weniger verdienten, als die Lehrkräfte an Realschulen oder Gymnasien. Nachdem wir den Missstand im staatlichen Schulwesen zum August 2021 beheben konnten, haben wir dies nun folgerichtig auch für freie Schulen nachvollzogen. Diese können nun, rückwirkend zum Jahresanfang, die Angleichung der Gehälter im Grundschulbereich vornehmen. Die Schulträger erhalten dafür um 372 Euro angehobene Schülerkostenjahressätze für Grundschüler*innen im Jahr.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Pressestelle Grüne LTF TH
Erinnerung an die Opfer des Amoklaufs wachhalten
Dieses furchtbare Ereignis mahnt uns bis heute. Die Trauer, der Schmerz, die Fassungslosigkeit und das Entsetzen, welches damals nicht nur die ganze Stadt erfasste, wirken bis heute nach. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung an die 16 Menschen, die in einer Erfurter Schule brutal aus dem Leben gerissen wurden, wach zu halten. Sie fehlen uns und dieser Schmerz wird auch immer gegenwärtig sein. Unsere Hochachtung gilt der Schule und ihrer Erinnerungskultur, die immer die Betroffenen in den Mittelpunkt gestellt hat. Allerdings gilt es, aus dieser bitteren Erfahrung auch dauerhaft zu lernen
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Keine Kürzungen bei Bildung und Jugendförderung
etzt zeigt sich, wohin die grundfalsche ideologische Haushaltspolitik der CDU-Fraktion mit einer Globalen Minderausgabe führt. Sie zwingt zu fatalen Streichungen und schmerzhaften Kürzungen – so auch im Bildungsetat. Diese kommen zu einer absoluten Unzeit. Gerade jetzt, wo angesichts vieler aus der Ukraine zu uns geflüchteter Schüler*innen deutlich mehr Engagement in allen Bereichen benötigt wird, soll nun der Rotstift angesetzt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »