Astrid Rothe-Beinlich: Planungssicherheit und Kontinuität werden immer wichtiger
Heute hat der Thüringer Landtag mit den Stimmen von LINKE, SPD, CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Änderung des Kinder- und Jugendhilfeausführungsgesetzes beschlossen, um mehr Planungssicherheit in der Schulsozialarbeit und der überregionalen Jugendförderung zu schaffen. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag:
„Die Schulsozialarbeit ist ein überaus wichtiges Instrument zur Unterstützung unserer Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer individuellen Problemlagen. Daher legen wir großen Wert auf den Ausbau der Schulsozialarbeit und deren gesetzliche Verankerung. Die 2019 von uns auf erhöhten 22,5 Millionen Euro werden nun dauerhaft für die Schulsozialarbeit in den Kommunen zur Verfügung stehen. Das schafft Klarheit und Planungssicherheit für die neuen Schulsozialarbeiter*innen selbst, aber auch für die Kommunen und freien Träger, die die Schulsozialarbeit umsetzen.“
Die Jugendpolitikerin ergänzt: „Im Gesetzesverfahren haben wir uns außerdem dazu entschieden, die Mindestförderung für die überregionale Jugendförderung ebenfalls festzuschreiben. Damit erfahren auch die überregionale Jugendverbandsarbeit, die außerschulische Jugendbildung, die kulturelle Jugendarbeit und kulturelle Jugendbildung, die internationale Jugendarbeit und die Kinder- und Jugenderholung eine besondere Wertschätzung durch den Landtag und vor allem mehr Kontinuität.“
„Mit unserer Politik wollen wir das Recht von jungen Menschen auf eine gute Zukunft stärken und ihnen vielfältige Perspektiven und Chancen bieten. Und mit dem nun beschlossenen Gesetz kommen wir diesem einen großen Schritt näher“, so Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen: Christian Herrmann, Tel. (0361) 37 72654, (0151) 40 20 69 11
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Mauerbau am 13. August stand für Unfreiheit und Tod
„Mit dem Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 und der Teilung Deutschlands durch eine tödliche Grenze ist unglaublich viel Leid einhergegangen. Familien wurden zerrissen, Menschen in ihrem eigenen Land ein- oder aus ihrer Heimat ausgesperrt. Ihnen wurde tausendfaches und tiefgreifendes Unrecht zugefügt. Wer aus der DDR fliehen wollte, musste Leib und Leben riskieren. Viele Menschen haben ihren Freiheitswillen mit dem Tod bezahlt. Unzählige Menschen wurden nach gescheiterten Fluchtversuchen für Jahre ins Gefängnis gesperrt. Dieser Opfer gedenken wir am 13. August in besonderer Weise. Entscheidend ist und bleibt, dass die Erinnerung daran lebendig bleibt“, erinnert Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne Fraktion hält Kürzungen bei politischer Bildung für fatalen Fehler
„Ausgerechnet in Krisenzeiten wie diesen an der politischen Bildung sparen zu wollen, ist ein fataler Fehler. Das gilt im Bund genauso wie in den Ländern. Hinzu kommt das beängstigende Erstarken demokratiefeindlicher, rechtsextremer und rassistischer Einstellungen sowie gravierende Mängel im Geschichtsbewusstsein nicht nur junger Menschen. Deshalb braucht es nicht weniger, sondern mehr politische und menschenrechtsorientierte Bildung“, ist Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag überzeugt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »