Zur Wahl von Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen erklären Ann-Sophie Bohm-Eisenbrandt und Bernhard Stengele, Landessprecher*innen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen:
„Mit der Wahl von Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten hat Thüringen endlich wieder eine handlungsfähige Regierung. Nach den politisch verlorenen Wochen für den Freistaat wird es Zeit, dass wieder Inhalte den Alltag in Parlament und Ministerien bestimmen. Wir gratulieren Bodo Ramelow und allen Minister*innen im rot-rot-grünen Kabinett. Mit Anja Siegesmund und Dirk Adams gehören zwei Grüne der Regierung an, die für mehr Klima- und Umweltschutz, eine starke Demokratie und Menschenrechte streiten“, resümiert Ann-Sophie Bohm-Eisenbrandt.
„Dass sich die FDP-Fraktion – als Verursacherin der Regierungskrise nach dem Tabubruch vom 5. Februar – der Wahl verweigert, beleidigt den Wählerauftrag und zeugt von einem fragwürdigen Demokratieverständnis“, ergänzt Bernhard Stengele.
Hintergrund:
Genau vier Wochen nach der Wahl Thomas Kemmerichs zum Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen mit den Stimmen der AfD, CDU und FDP haben die Abgeordneten des Thüringer Landtags am heutigen Mittwoch mit Bodo Ramelow einen neuen Ministerpräsidenten gewählt – im 3. Wahlgang. Die FDP-Fraktion nahm geschlossen an keinem der Wahlgänge aktiv teil. Die Ergebnisse der Wahlgänge im Einzelnen: 1. Wahlgang (46 Stimmen nötig) – Ramelow 42, Höcke 22, Enthaltungen 21; 2. Wahlgang (46 Stimmen nötig) – Ramelow 42, Höcke 22, Enthaltungen 21; 3 Wahlgang (einfache Mehrheit nötig) – Ramelow 42, Enthaltungen 20, Nein 23.
Ansprechpartner:
Tom Dippmar, Referent des Landesvorstandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringen, tom.dippmar@gruene-thueringen.de, Tel. 0173 173 22 48
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
In eigener Sache
Fast drei Jahrzehnte bin ich in unserer Partei aktiv und durfte fast alle Ebenen kennenlernen und mitgestalten. Fünfmal wurde ich von Euch zur Landessprecherin gewählt, viermal in den Bundesvorstand und seit drei Legislaturperioden darf ich bündnisgrüne Politik im Landtag vertreten. Dazu kommt mein Ehrenamt als grüne Stadträtin, wo ich schon seit 2004 immer wieder mein Engagement einbringen durfte und auch im Parteirat im Bund war ich etliche Jahre unsere Stimme.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Haushalt in den Thüringer Landtag eingebracht
Zur heutigen Einbringung des Haushalts 2024 in den Thüringer Landtag erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion: „In den nun anstehenden Haushaltsverhandlungen wollen wir grüne Schwerpunkte gerade in den Bereichen Bildung, Klima, Demokratie und Willkommenskultur setzen. Gleichzeitig dürfen wir die akuten Krisen nicht aus dem Blick verlieren.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
11. GrenzerFAHRung – Am grünen Band zum Ostseestrand
„Zehnmal waren wir schon unterwegs. Initiiert wurde diese Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, die immer rund um den 13. August stattfindet, von unserem ehemaligen Abgeordneten Carsten Meyer gemeinsam mit mir. Getragen wird sie seither von der grünen Landtagsfraktion und DAKT e.V., der kommunalpolitischen Vereinigung. Nachdem wir Thüringens Grenzen komplett erfahren hatten, radelten wir immer weiter Richtung Norden. Und dieses Jahr geht es nun auf die vorerst letzte Etappe: Vom grünen Band zum Ostseestrand“, so Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »