Astrid Rothe-Beinlich: Gut aufgestellt für die Herausforderungen des nächsten Jahres
Nach intensiven und langwierigen Verhandlungen wird der Thüringer Landtag heute den Haushalt für das Jahr 2021 beschließen. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion: „Der heute zu beschließende Haushalt ist in einer in jeglicher Hinsicht außergewöhnlichen Situation entstanden. Dass es trotz der finanziell engeren Rahmenbedingungen und der besonderen Umstände aufgrund des Stabilisierungsmechanismus mit der CDU gelungen ist, heute einen soliden, zukunftsfähigen und nachhaltigen Haushalt zu beschließen, ist auch der verantwortungsvollen Politik der demokratischen Parteien in Thüringen zu verdanken.“
Die Grünenpolitikerin ergänzt: „Gerade in den Bereichen Umwelt, Bildung und Digitales konnten wir viele unserer grünen Forderungen umsetzen. So erhöhen wir etwa die Gelder für den kommunalen Klimaschutz und den Ausbau der Solarenergie, schaffen mehr als 800 neue Lehrer*innenstellen und eine finanzielle Absicherung der Freien Schulen oder fördern den Aufbau einer digitalen Plattform für kommunale Gremiensitzungen.“
„Wir denken, dass wir mit diesem Haushalt gut aufgestellt sind für die Herausforderungen des nächsten Jahres und hoffen, dass er heute die Zustimmung des Landtags finden wird“, so Rothe-Beinlich abschließend.
Bei Rückfragen:
Anika Schidda, Pressesprecherin
Tel. (0361) 37 72666, (0151) 40 20 69 05
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen
www.gruene-thl.de
www.facebook.de/gruenethl
www.twitter.com/gruenethl
www.youtube.com/gruenethl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion begrüßt Fortführung des Gute-Kita-Gesetzes
„Wir freuen uns, dass es dem grüngeführten Bundesjugendministerium gelungen ist, auch in den Jahren 2023 und 2024 jeweils zwei Mrd. Euro für die Unterstützung der Länder beim Kitaausbau einzuplanen. Die Länder sind schließlich dringend auf die Bundesmittel für die Verbesserung der Kitaqualität angewiesen. In Thüringen liegt für uns der Schwerpunkt vor allem im Bereich Personal. Hier sehen wir die größten Bedarfe. Die Pandemie hat uns die Probleme, wie bspw. den Personalmangel oder die schwierigen Betreuungsschlüssel, in unseren Kindergärten noch einmal deutlich vor Augen geführt. Viele Kindergärten waren zeitweise geschlossen und auch ohne Pandemie beklagen etliche Träger seit Jahren einen eklatanten Personalmangel.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Anhörung der Petition „Keine Deals mit Nazis“ im Thüringer Landtag
„Die Unabhängigkeit der Justiz ist für uns ein hohes Gut. Dennoch ist der sog. Ballstädt-Prozess nach dem brutalen Naziüberfall auf eine Kirmesgesellschaft gerade mit Blick auf die Länge des Verfahrens und die Aufhebung der bisherigen Urteile schwierig gewesen. Dieses wurde von uns immer auch kritisch begleitet. Die Entscheidung des Bundesamtes für Justiz zeigt nun, dass diese Kritik berechtigt war. Sie unterstützt zugleich die morgen stattfindende Anhörung zur Petition ‚Keine Deals mit Nazis‘. Sicher wird das Bundesamt auch deren Fortgang aufmerksam beobachten.“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »