9. Thüringer GrenzerFAHRung nach Niedersachsen und Sachsen-Anhalt vom 17. – 19. August 2018
Zum neunten Mal besteigen Radlerinnen und Radler ihre Stahlrösser, um vom 17. August – 19. August Erfahrungen beidseits der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze zu sammeln, die heute das Grüne Band darstellt.
Ziel sind in diesem Jahr die Altmark in Sachsen-Anhalt und die Heidelandschaft in Niedersachsen. Auf die 30 Teilnehmenden aus Thüringen und anderen Bundesländern warten unter anderem der künftige grenzüberschreitende Weltnaturerbepark „Drömling“, die einmalige Otternfarm Hankensbüttel, Deutschlands größtes Ökodorf Siebenlinden und der „Mittelpunkt der Welt“, Poppau.
Mit dabei sind auch Justizminister Dieter Lauinger, die Sprecherin für Aufarbeitung und parlamentarische Geschäftsführerin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, Astrid Rothe-Beinlich, sowie Olaf Müller, wirtschafts- und tourismuspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion. Die GrenzerFAHRung ist eine Initiative der bündnisgrünen Landtagsfraktion und des Vereins `DAKT, Die Andere Kommunalpolitik Thüringen´.
Erinnern, Lernen, Bewahren – das sind die Beweggründe der Teilnehmenden, die seit neun Jahren Stück für Stück die grüne Grenze abfahren. Immer mit dabei ist Astrid Rothe-Beinlich:
„Noch haben wir die gesamten 1.400 Kilometer der ehemaligen innerdeutschen Grenze nicht geschafft, aber wir nähern uns dem Ziel. Durch die Initiative der Landesregierung, noch in diesem Jahr das Grüne Band gesetzlich zum Naturmonument zu erheben, gewinnt die Fahrt eine besondere Aktualität. Besonders gespannt bin ich auf den Naturpark Drömling, auch Land der tausend Gräben genannt, der kurz davor steht, einen ähnlichen Welterbestatus zu erhalten, wie bei uns in Thüringen der Nationalpark Hainich.“
Der Vorsitzende des DAKT e.V. und ehemalige bündnisgrüne Landtagsabgeordnete, Carsten Meyer, ist noch auf einen weiteren Aspekt der Tour gespannt: „Egal ob Sachsen-Anhalt oder Niedersachsen: Die Gebiete, die wir befahren, sind `VW-Land´. Eine ganze Region ist abhängig von der Wirtschaftskraft eines einzigen Großkonzerns, seien es Arbeitskräfte, Zulieferbetriebe oder Kommunen. Die Dieselskandale haben zu einer hohen Verunsicherung der Menschen in Bezug auf ihre Zukunft geführt. Wir sind gespannt auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Wahrnehmung durch die Bevölkerung.“
Ablauf:
Die 9. GrenzerFAHRung startet am 17. August am Erfurter Bahnhof und führt per Bus nach Wolfsburg. Am Mittag geht es von dort mit einem Parkranger durch den Naturpark Drömling ins niedersächsische Zicherie/Brome. Dort wird Sybille Schnehage zum Gespräch erwartet. Die gebürtige Magdeburgerin engagiert sich seit 1987 mit ihrem Verein Katachel für Menschen in Afghanistan und hat dort bereits über 30 Schulen errichtet.
Am 18. August passiert die Gruppe am Mittag den „Mittelpunkt der Welt“ in Poppau und macht Station im Ökodorf Siebenlinden. Am Abend wird Wittingen erreicht.
Am 19. August steht die einzigartige Otternfarm Hankensbüttel auf dem Programm, bevor es zum Abschluss der Tour nach Bad Bodenteich geht.
veröffentlicht am 10.08.2018
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne TH
LDK in Leinefelde – Wann wenn nicht jetzt: Zeit dass sich was dreht
Klares Bekenntnis zu Erneuerbaren Energie und Windkraftausbau – Absage an Globale Minderausgabe Auf unserer Landesdelegiertenkonferenz am 17. Und 18. Juni in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde kamen das erste Mal seit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Thüringer Landtag beschließt mehrheitlich Landeshaushalt für 2022
Wir sind froh und erleichtert, heute einen Landeshaushalt für Thüringen beschlossen zu haben. Es war kein leichter Weg mit langwierigen Verhandlungen und Debatten. Aber nun haben wir endlich die so wichtige finanzielle Planungssicherheit für das Land, die Kommunen und Landkreise sowie für alle Institutionen, Vereine, Verbände und Unternehmen, die auf Mittel des Landes warten. Dass wir uns mehr inhaltliche Vertiefung bspw. in den Bereichen Klimaschutz, Bildung und Integration gewünscht hätten, ist kein Geheimnis. Dennoch konnten wir auch in diesem Jahr wichtige grüne Schwerpunkte setzen. Bekanntlich ist nach dem Haushalt vor dem Haushalt und es bleibt zu hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder mehr Gestaltungsspielräume haben, um die drängenden Probleme anzugehen. Für die neuen Haushaltsverhandlungen laden wir einmal mehr auch die FDP-Gruppe ein. Wünschenswert wäre zudem, wenn der nächste Haushalt nicht wieder mit sachfremden Verknüpfungen belastet würde und ohne Globale Minderausgabe auskäme
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Regierungskoalitionen einigen sich mit CDU-Fraktion auf Haushalt
Nach langwierigen Verhandlungen haben sich die rot-rot-grünen Regierungsfraktionen heute Morgen mit der CDU-Fraktion auf Änderungsanträge zum Haushalt 2022 und eine gemeinsame Zustimmung zu selbigem geeinigt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »