Die religionspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Astrid Rothe-Beinlich, skizziert Geschichte und aktuelle Situation des Religionsverfassungsrecht und die Notwendigkeit der Kirchenfinanzierung. Denn auch die Kirchen sind „unverzichtbarer Bestandteil der Zivilgesellschaft“ – im Thüringer Landtag am 28.03.2019
veröffentlicht am 28.03.2019
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rede Astrid Rothe-Beinlich anlässlich des 32. Jahrestages der Besetzung der Erfurter Stasizentrale; 4.Dezember 2021
Genau hier, in Erfurt, wurde bei der Aufarbeitung von Diktatur- und Geheimdienstgeschichte am 4. Dezember 1989 Geschichte geschrieben. Heute vor 32 Jahren besetzte eine Gruppe mutiger Frauen und Männer diese Stasi-Bezirksdienststelle. Ihrem Beispiel folgten mutige Menschen in anderen Bezirkshauptstädten – vor zwei Jahren haben wir hier die Geschichte aus Suhl gehört. Sie alle haben den Grundstein gelegt für die Transparenz der Geheimpolizei. Dank ihnen konnte ein Großteil der Stasiakten vor der Vernichtung gerettet, gesichert und nutzbar gemacht werden. Mit der Offenlegung und Zugänglich-Machung der Akten wurde deutlich, wie die Machtinstrumente der Diktatur wirkten. Dank der Akten erfahren und erfuhren wir, wer, wie und warum für die Stasi gespitzelt oder gar gearbeitet hat.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Die Opfer mahnen uns, niemals zu vergessen
Astrid Rothe-Beinlich: Entschieden gegen Rechtsextremismus, Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau.Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Vizepräsidentin im Thüringer Landtag und…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
In Erinnerung an Wolfgang Nossen
den langjährigen Vorsitzender der jüdischen Landesgemeinde Thüringen Die Nachricht vom Tode von Wolfgang Nossen hinterlässt bei Dirk Adams, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag, und Astrid Rothe-Beinlich,…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »