Heute hat der Thüringer Landtag über den aktuellen Thüringen-Monitor diskutiert, der in diesem Jahr die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unsere Demokratie in den Fokus nimmt. Dazu erklärt Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Nach wie vor ist der Thüringen-Monitor als regionale Langzeitstudie bundesweit einzigartig. Es ist gerade für uns als Politiker*innen wichtig, die Einstellungen der Bürger*innen zu Demokratieakzeptanz, Demokratiezufriedenheit und Institutionenvertrauen zu kennen.“
rechte Gewalt
Der 9. November mahnt und erinnert in vielerlei Hinsicht Astrid Rothe-Beinlich: Rassismus und Antisemitismus ohne Wenn und Aber begegnen „Der 9. November steht wie kein anderer Tag für die Ambivalenz unserer widersprüchlichen…
In den letzten Monaten mussten wir eine deutliche Zunahme rassistischer, antisemitischer und verschwörungsideologischer Denkweisen konstatieren. Vor allem im Zusammenhang mit den Corona-Protesten wurden zunehmend auch den Holocaust relativierende Symboliken benutzt. Antisemitische Beschimpfungen und Angriffe auf Jüd*innen wie kürzlich in Hamburg oder Anfeindungen wie in Leipzig, sind für viele Jüd*innen in Deutschland bittere Realität.
In Thüringen und Deutschland erleben wir in den letzten Jahrzehnten eine Kontinuität extrem rechter Aktivitäten, Straftaten und Gewalttaten. Für die jüngste Zeit seien hier vor allem der NSU- die rechtsterroristischen Attentate von Hanau und Halle oder die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke erwähnt. Auch in Thüringen gab und gibt es immer wieder brutale Übergriffe auf PoC (People of Colour), Journalist*innen und vermeintliche Linke wie der Überfall auf eine Kirmesgesellschaft in Ballstädt, der Übergriff auf eine Gruppe von Menschen vor der Staatskanzlei und auf das AJZ (Autonomes Jugendzentrum), der brutale Übergriff auf Journalist*innen in Fretterode oder der Angriff auf einen jungen Syrer in einer Erfurter Straßenbahn.
Gera. Am kommenden Samstag, den 05. Juli findet zum zwölften Mal das Hasskonzert „Rock für Deutschland“ in Gera statt. Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Kirchen, Parteien und Verbänden organisiert Protest…
Kleine Anfrage mit Antwort der Landesregierung veröffentlicht am 10.07.2013
Kleine Anfrage mit Antwort der Landesregierung veröffentlicht am 18.06.2013
Kleine Anfrage mit Antwort der Landesregierung veröffentlicht am 31.05.2012
Der Wert einer Gesellschaft bemisst sie darum, wie sie mit Minderheiten umgeht. Rassismus tötet. Meine Gedanken und meine Anteilnahme sind bei den Opfern und ihren Angehörigen und Freund*innen. Nach dem…
Astrid Rothe-Beinlich: Keine Toleranz für Antisemitismus und Rechtspopulismus Morgen, am 9. November, jährt sich zum 77. Mal die Reichspogromnacht. Sie brachte Mord, Zerstörung, die Misshandlung sowie in der Folge die…
Das Problem heißt Rassismus: Thüringen steht für menschenrechtsorientierte Flüchtlingspolitik und Teilhabe statt Lagerdenken. Die Sprecherin der grünen Landtagsfraktion für Rassismus und Flüchtlingspolitik, Astrid Rothe-Beinlich, findet in der Aktuellen Stunde im…
Astrid Rothe-Beinlich spricht zum Versuch, den Bleiberechtserlass der Landesregierung anzugreifen. Der Erlass soll die Opfer schützen und sendet ein deutliches Signal an die Täter – am 23. Mai 2018 im…